Neue Fotos und Videos von JAILBREAK: http://www.f-boat.com/pages/News3/F-32SRsailing.html
Design: http://www.f-boat.com/pages/trimarans/F-32SR.html
Neue Fotos und Videos von JAILBREAK: http://www.f-boat.com/pages/News3/F-32SRsailing.html
Design: http://www.f-boat.com/pages/trimarans/F-32SR.html
Manfred,
mal wieder danke,
ist schon irre, was der bei bißchen wind schon läuft.
auch bringen die gebogenen Schwerter wohl eine gute Stabilität in den Tri.
schöne Teil für den verrückten teil in uns.
Gruß
Bernhard
hallo Manfred,
auch Richards in Nl ist am segeln.
super.
http://www.f-boat.com/pages/News4/F-32SRinEurope.html
Gruß
Bernhard
Hallo Bernhard, wirklich bemerkenswert der F-32SR von Richard Bokkerink: 24,4kn (45,188km/h) bei 16-18kn (4-5 Beaufort) Wind sind sehr beeindruckend.
Beeindruckend sind auch die Videos, die zeigen, wie ausgeglichen der Tri auf dem Ruder liegt, den Mittelrumpf aus dem Wasser bekommt und den Leeschwimmer dabei ohne Tauchfahrt und Roostertail durch das Wasser führt. Zu Vergleich: http://www.youtube.com/watch?v=wZ9Gm...ature=youtu.be
Dabei ist Richard B. gerade erst dabei, den Umgang mit dem neuen Trimaran und vor allem den Foils in den Schwimmern zu lernen. 12 Jahre segelt er Farriers, aber trotz allem findet er das neue Boot überwältigend: "It is very spectacular".
Wie auch bei den DFs, so setzt Farrier nach wie vor auf eine vernünftige Weiterentwicklung eigener bewährter Konzepte. Die Schwimmer länger und schlanker, die Krümmungsgradienten geringer, statischer und hydrodynamischer Auftrieb werden klug verteilt und die Verdrängungskurven aller Rümpfe sorgfältig aufeinander abgestimmt, genauso wie die Schwerpunkte. Neu sind nur die stark gekrümmten foils, die vor allem Auftrieb liefern sollen, da sich die langen schlanken floats nicht als Gleiter eignen.
Dadurch werden die benetzten Oberflächen und damit die Oberflächenreibung stark reduziert. Lateralfläche liefert das Schwert mit großer Streckung im Mittelrumpf.
Farrier geht also nicht mit den Wavepiercern, sondern bleibt bei seinen bewährten Konzepten, von denen längst alle Cs und Fs seit Jahren profitieren. Er setzt auf "wohltemperierte" Weiterentwicklung.
Die Videos zeigen Rs Boot bei ruhigem Wasser, von steep waves keine Spur. So kann es wohl auch nicht zu negativen Anstellwinkeln und damit zur Tauchfahrt bei den neuen Foils kommen. Es bleibt zu hoffen, dass es dabei bleibt und das neue Schiff nicht zur Gefahr für Richard wird. Gruß von Manfred und vielen Dank für den Link und die Nachricht.
Geändert von Manfred.pech (04.09.2012 um 22:39 Uhr)
Die gekrümmten Foils sind nicht neu. Bereits 1985 hat Ian Farrier für den C 27 solche Teile entwickelt. Da sie aber kompliziert und damit teuer in der Herstellung waren und außerdem schwer, erschienen sie nicht in der Serienproduktion bei Corsair:http://www.f-boat.com/pages/faq.html#wetboats
Die neuen Flossen wurden von Tom Speer (Kapazität aus dem Flugzeugbau. Entwickelt Airfoils bei Boeing und hat auch den Flügel für den AC Cup entworfen) entwickelt und werden für die F-32SRs hergestellt und eingebaut: http://www.f-boat.com/pages/trimarans/F-32SR.html (Scroll down please). Und: http://www.f-boat.com/pages/foils.html
Geändert von Manfred.pech (07.09.2012 um 12:18 Uhr)