es gibt einen Hafen und Anlegestege. Keinerlei Versorgung.
Man darf die Stege betreten und entlanglaufen, es gibt einen oder mehrere Aussichtspunkte. An Land darf man nicht.
Mittlerweile kommt wohl auch ein Böötchen um ein niedriges Liegegeld bei Übernachtung zu kassieren.
Je nach Jahreszeit sitzen da jede Menge Vögel. Die krakelen und schei...
Auf der anderen Seite...das ist Natur.
Ach so und die Einfahrt...von Süden aus, aber meine Karte ist gerade auf dem Boot.
Natuurhaven de Kreupel: de kaart klopt niet
Ook de tot op vandaag bijgewerkte digitale kaart ( in Stentec's WInGPS4 Voyager ) geeft de ingang naar Natuurhaven de Kreupel niet juist weer. Verbazingwekkend genoeg is de ingang ingetekend aan de zuid-oost kant van het eiland, ongeveer midden tussen de Noord en de West kardinaal. De enige juiste ingang is ter hoogte van de Noord kardinaal aan de noord-oost kant.
De havenmeester wist te vertellen dat Staatsbosbeheer die de borden rond het eiland plaats en de ingang zou moeten aangeven, alsmede zorg moet dragen voor aanlevering van de eiland gegevens aan de hydrografische dienst geen 'nautische kennis' heeft.
Voor wie de natuurhaven wil aandoen, er zijn diverse doorgangen in de dijken met keien die het eiland omringen, die zijn echter niet bedoeld om in te varen, het is er erg ondiep en er liggen keien en rotsen direct onder de waterspiegel.
Anlegemöglichkeit gibt's schon seit 7 Jahren, Jamoser!
Aber: Vorsicht
rät
B.B.
"Yacht auf de Kreupel gestrandet
(05.10.16) Am 4.10. gegen 17 Uhr wurden die beiden KNRM-Rettungsboote „Bernardine“ aus Medemblik und die „'t Span“ aus Andijk von der Coastguard Den Helder alarmiert, nachdem eine Yacht bei der Vogelinsel de Kreupel auf dem IJsselmeer nördlich von Andijk auf Grund gelaufen war. Die Yacht wurde bei starkem Ostwind auf den Deich gedrückt und arbeitete auf den Steinen des Uferwalls.
Die „'t Span” stellte eine Schleppverbindung her, und die Yacht konnte in tieferes Wasser gezogen werden. Danach wurde sie auf Schäden überprüft. Sie war auf den Felsen leckgeschlagen, war aber schleppfähig. Nachdem die “Bernardine” eingetroffen war, übernahm sie die Schleppleine und brachte die Yacht in den Hafen von Andijk, wo sie am Hafenkran festgemacht wurde.
Quelle:Tim Schwabedissen "
Also man muss schon von der richtigen Seite aus reinfahren, sonst blöd!
...der naturhaven de kreupel versandet langsam. an den rot markierten stellen bin ich mit 1,4m tiefgang schon stecken geblieben, die einzige einfahrt ist ausreichend betonnt und auch kein problem. die auf der karte oben mit der nummer zwei markiert liegt im gesperrten bereich. die steganlage (sonst kann man nichts anderes betreten) ist teilweise üppig mit möwenmist gepflastert.
seit vielen jahren wird dort liegegeld erhoben von vereinsmitgliedern aus andijk, im namen des staatsbosbeheer. mittlerweile 1,-eur pro meter und 1,70 eur/person toeristenbelasting...die wohl öfter ansässige (und etwas schrullige) hafenmeisterin steht schon am steg zum kassieren, bevor ihr die leinen fest gemacht habt. insgesamt kein wirklich guter tipp, besser hinter der insel in der abdeckung ankern.