Hallo zusammen,
Ich möchte mir in Kürze neues Ölzeug für die anstehende Saison kaufen, vielleicht direkt auf der boot, mal sehen.
Gibt es gute und günstigere Alternativen zu den bestehenden Marken wie Musto, etc.?
Hallo zusammen,
Ich möchte mir in Kürze neues Ölzeug für die anstehende Saison kaufen, vielleicht direkt auf der boot, mal sehen.
Gibt es gute und günstigere Alternativen zu den bestehenden Marken wie Musto, etc.?
Servus, in welchem Revier bist Du denn unterwegs?
Grüße, Frank
Moin,
bis jetzt war ich hauptsächlich auf der Ostsee, dem Ijisselmeer aber auch auf der Nordsee und im Mittelmeer unterwegs.
Urlaubssegeln, aber auch mal mit Nachtfahrt.
Ich will aber in Zukunft meinen Horizont erweitern... (:
Grüße, Michael
http://forum.yacht.de/showthread.php...20#post1431620
Hinzu kam ein Smock von HH. Gute Passform, gute Dampfdurchlässigkeit. Über die Strapazierfestigkeit kann man noch nichts sagen.
halber Wind reicht völlig
War bisher mit Musto und HH immer sehr zufrieden, wie Bronsky richtig schreibt - mehrere dünne Schichten / Zwiebelprinzip sind besser als eine dicke Jacke.
LG
Hallo Curlyheads, ziehe mal Schlechtwetterarbeitskleidung für Bauarbeiter/Straßenmeisterei in Erwägung. Die haben im Prinzip die gleichen Anforderungen, sind aber weit billiger, in der Haltbarkeit vielleicht sogar besser, leider nicht so modisch. Wenn es in ein kaltes, stürmisches Revier gehen soll, ist die Arbeitskleidung für Profifischer (siehe "Fang des Lebens") eine gute Wahl. Ein spezielles Problem stellen dann die Handschuhe dar. Wenn man mit den (teuren, edlen) Handschuhen eine nasse Schoot fest anpackt, drückt sich das Wasser unaufhaltsam durch feinste Ritzen in die Isolierschicht, damit ist es vorbei mit den warmen Händen. Alternative: Taucherhandschuhe mit Isoprenschaum als Isolierung, wärmt auch, wenn naß, oder Fließenlegerhandschuhe (über Wollhandschuhen), die sind zuverlässig dicht und strapzierfähig.
Viele Grüße
nw
Πάντα ῥεῖ (*)
* Man kann nicht zweimal auf dem selben Fluß fahren.
@curlyhead
Du sprichst von „Ölzeug“: Ein sehr gutes Ölzeug gibt es von Guy Cotton, nicht billig, aber 100% wasser- und Winddicht. Ich benutze diese „Ölzeug“ leidenschaftlich gerne, a) da es leuchtend gelb ist(gut sichtbar) und warm ist. Da es Fischer und Wasserbauer nutzen ist es sehr robust.
Ferner, während früher „Ölzeug“aus Öl (später Wachs) getränkten Baumwollgewebe bestand, besteht diese Ölzeug aus PVC getränktem Baumwollgewebe....besser geht es nicht im Hinblick auf wasserdichtheit, robustheit etc.
Ansonsten gibt es noch das sog. atmungsaktive Zeug, welches aber kein Ölzeug ist, sondern sportlich-modisches Gedöns ist.
Das mit Abstand beste Ölzeug für den Norden kommt m.E. von Parasail .
Handbreit Jens
Ich habe lange Zeit Musto gehabt, bin dann aber auf Empfehlung von Fahrtensegler-Freunden auf Westcoast Ölzeug (Schweden) gewechselt (kennt in DE kaum jemand). Habe das nie bereut und seit Jahren im Nordsee-Einsatz. Qualität ist top und vor allem Preis/Leistungsmässig machst Du da nichts falsch.
Darunter Funktionsunterwäsche und bei Bedarf noch weitere Lagen nach Zwiebelprinzip wie ja weiter oben schon gesagt wurde.