Hallo,
weis jemand ob man beim Volvo Penta Saildrive 130S den Vorwärtsgang
durch drücken oder ziehen am Getriebe-Kupplungshebel schaltet.
Danke
Druckbare Version
Hallo,
weis jemand ob man beim Volvo Penta Saildrive 130S den Vorwärtsgang
durch drücken oder ziehen am Getriebe-Kupplungshebel schaltet.
Danke
Ich kenne beim VP mit dem Saildrive 130S nur die Einhebelschaltung. Wenn richtig eingebaut bedeutet Hebel nach vorn Vorwärtsgang, Hebel nach hinten - Rückwärtsgang; weiteres Schwenken in die jeweilige Richtung = Gasgeben! Da braucht man nichts zu drücken und auch nichts zu ziehen.
Will man Gasgeben ohne Vor- oder Rückwärtsgang, wird der rote Kopf am Schalthebel gedrückt und man kann den Motor durch Schwenken des Schalthebels damit auf Drehzahl bringen. Eigentlich nicht besonders schwer zu verstehen.
[QUOTE=miles+more;1479688]Ich kenne beim VP mit dem Saildrive 130S nur die Einhebelschaltung. Wenn richtig eingebaut bedeutet Hebel nach vorn Vorwärtsgang, Hebel nach hinten - Rückwärtsgang; weiteres Schwenken in die jeweilige Richtung = Gasgeben! Da braucht man nichts zu drücken und auch nichts zu ziehen.
Will man Gasgeben ohne Vor- oder Rückwärtsgang, wird der rote Kopf am Schalthebel gedrückt und man kann den Motor durch Schwenken des Schalthebels damit auf Drehzahl bringen. Eigentlich nicht besonders schwer zu verstehen.[/QUOTE]
... offensichtlich doch
Die Züge können in der Einhebelschaltung mit Zug- oder Schiebewirkung eingesetzt werden. Das trifft für die Schaltung ebenso wie für das "Gas" zu. Beim Getriebe kann der Schaltzug (-kabel) von beiden Seiten befestigt werden. Beim "Gaszug" muss die Richtung in der Schaltung entweder auf Zug oder Schub positioniert werden.
Ich würde das Getriebe ohne das Schaltkabel direkt am Hebel das Getriebes betätigen, dann kann man die Drehrichtung sehen.
Gruß Franz
[QUOTE=miles+more;1479688]Ich kenne beim VP mit dem Saildrive 130S nur die Einhebelschaltung. Wenn richtig eingebaut bedeutet Hebel nach vorn Vorwärtsgang, Hebel nach hinten - Rückwärtsgang; weiteres Schwenken in die jeweilige Richtung = Gasgeben! Da braucht man nichts zu drücken und auch nichts zu ziehen.
Will man Gasgeben ohne Vor- oder Rückwärtsgang, wird der rote Kopf am Schalthebel gedrückt und man kann den Motor durch Schwenken des Schalthebels damit auf Drehzahl bringen. Eigentlich nicht besonders schwer zu verstehen.[/QUOTE]
.
In der Ausgangsfrage steht " am Getriebe- Kupplungshebel " .
Es nutzt also nix wenn du die Funktionen einer wirklich jedem geläufigen Einhebelschaltung erklärst .
Der TE fragte nach Richtung am " am Getriebe-Kupplungshebel ", also ob die dort eingehängte Seele des Bowdenzug beim Einlegen des Vorwärtsganges schiebt oder zieht .
Eigentlich nicht besonders schwer zu verstehen . . ;)
.
Da hatte ich die Hoffnung, dass der Vorposten irgendetwas zum Thema beitragen könnte. Aber leider (eigentlich wie immer), nichts – gar nichts – überhaupt nichts! Der Charakter diese User ist mal wieder deutlich erkennbar! Er weiß alles, oder vielleicht doch nicht - nichts! Letzteres wird wohl zutreffend sein!
Auf Fragen, die er nicht ergooglen kann, kann er nur . . . .
Meine Einlassung war als Herausforderung für den TE gedacht, um weitere Infos zu erhalten. Warum stellt er die gestellt Frage, wie ist die Ausgangssituation bei ihm?
Hat er selbst den Motor mit dem Saildrive eingebaut und weiß jetzt nicht, ob er den Bowdenzug für die Schaltung in die ein oder andere Richtung installieren muss?
Ich habe einen VP D2-55 mit dem Saildrive 130S. Ich könnte ihm die Frage beantworten! Ich möchte aber mehr von ihm wissen, warum er seine Frage stellt!
[QUOTE=miles+more;1479693]Da hatte ich die Hoffnung, dass der Vorposten irgendetwas zum Thema beitragen könnte. Aber leider (eigentlich wie immer), nichts – gar nichts – überhaupt nichts! Der Charakter diese User ist mal wieder deutlich erkennbar! Er weiß alles, oder vielleicht doch nicht - nichts! Letzteres wird wohl zutreffend sein!
Auf Fragen, die er nicht ergooglen kann, kann er nur . . . .
Meine Einlassung war als Herausforderung für den TE gedacht, um weitere Infos zu erhalten. Warum stellt er die gestellt Frage, wie ist die Ausgangssituation bei ihm?
Hat er selbst den Motor mit dem Saildrive eingebaut und weiß jetzt nicht, ob er den Bowdenzug für die Schaltung in die ein oder andere Richtung installieren muss?
Ich habe einen VP D2-55 mit dem Saildrive 130S. Ich könnte ihm die Frage beantworten! Ich möchte aber mehr von ihm wissen, warum er seine Frage stellt![/QUOTE]
.
Ja , nee , is' schon klar .....;) ;) ;)
.
Hallo,
ich habe das ganze falsch formuliert. Der Hintergrund ist folgender. Mein Schiff ist in Griechenland und ich in Deutschland.
ich habe mir eine neue 1 Hebelschaltung gekauft und möchte sie für den Einbau vorbereiten. Ich weiß aber nicht mehr die
Drehrichtung der Schaltwelle für Vorwärtsfahrt-Rückwärtsfahrt wenn man von oben auf die Welle schaut. Ich glaube im Uhrzeigersinn
ist Vorwärts, das heißt bei mir zum schalten muß der Bedienzug drücken. Aber ich bin mir nicht sicher.
[QUOTE=wilitu;1479696]Hallo,
ich habe das ganze falsch formuliert. Der Hintergrund ist folgender. Mein Schiff ist in Griechenland und ich in Deutschland.
ich habe mir eine neue 1 Hebelschaltung gekauft und möchte sie für den Einbau vorbereiten. Ich weiß aber nicht mehr die
Drehrichtung der Schaltwelle für Vorwärtsfahrt-Rückwärtsfahrt wenn man von oben auf die Welle schaut. Ich glaube im Uhrzeigersinn
ist Vorwärts, das heißt bei mir zum schalten muß der Bedienzug drücken. Aber ich bin mir nicht sicher.[/QUOTE]
Danke für die Info, Damit kann man etwas anfangen.
Ich möchte aber trotzdem die Beantwortung deiner Frage dem Super-Super-Supra überlassen! Der weiß eh alles besser! Hat halt nach eigenen Angaben immer einen Waschlappen unter der Sprayhood griffbereit liegen!
[QUOTE=wilitu;1479681]Hallo,
weis jemand ob man beim Volvo Penta Saildrive 130S den Vorwärtsgang
durch drücken oder ziehen am Getriebe-Kupplungshebel schaltet.
Danke[/QUOTE]
Es wird doch jemand hier sein, der Dir sagen kann, ob bei Vorwärtsfahrt der Hebel an diesem Getriebe nach stb oder bb (vor/zurück) gezogen/geschoben wird.
Wenn nicht, mach dich mit dem Mechanismus vertraut, dann ist das Ummontieren der Züge eine Sache von 5 Minuten.
Gruß Franz
[QUOTE=miles+more;1479693]...
Ich habe einen VP D2-55 mit dem Saildrive 130S. ..
![/QUOTE]
.
Er könnte nachkucken , aber er kompensiert noch , siehe oben.
.