-
Hallo Ihr Segler!
Wir wollen im Juli zur Ostküste Englands max. bis Yarmouth. Start ist das Deltagebiet in Holland. Unser Boot hat einen Tiefgang von 1,80m. Mit englischer Literatur haben wir uns eingedeckt und das dies ein anspruchsvolles Revier ist, wissen wir auch.
Nun kommt die Frage an Euch: Welche Erfahrungen habt Ihr in dem Gebiet gesammelt, welche Häfen können wir anlaufen und wo ist es eigentlich schön.
Ich freue mich auf Eure Antworten
Ingrid (injo)
-
Hallo Ingrid,
1.80 m Tiefgang ist relativ viel für dieses schöne Gebiet. Ihr solltet relativ sattelfest mit den Tidennavigation sein. In den
grossen Häfen geht es, aber in den Flüssen könntet Ihr Probleme
bekommen.
Great Yarmouth und Lowestoft sind ok soweit ich mich erinnere.
Handbreit
Frank
-
Hallo, Ingrid,
ich hoffe, ihr habt dann eine Ostwindlage, was schon mal vorkommt.
Kreuzen dorthin ist nicht ohne!
Wir liegen auch im Delta und der Segelverein macht jedes Jahr einen Törn nach Ramsgate.
Ist ein typischer Hafen für die Ostküste mit sehr gutem Service. Wir gehen immer via Oostende dorthin.
Ansonsten gilt der River Deben als "die" Perle des Reviers, siehe Literatur.
Ansteuerung ist schwierig.
Der River Deben ist wunderschön.
Hafen Woodbridge hat eine historische "Tide Mill". Ausserdem liegen dort viele asbach alte Boote.
Harwich / Felixstone sind ebenfalls typische (kleine) Hafenstädte, die nichts Besonderes bieten.
Pin Mill (River Orwell?) war ganz schön.
Wir -Wind und Wetter vorrausgesetzt- wollen Ende Mai wieder dorthin. Schreib Anfang Juni ne mail an
[email]dietrich.althoefer@t-online.de[/email]
und ich berichte den letzten Status, falls wir die Überfahrt geschafft haben (Problem Westwind).
Weiter nördlich an der Ostküste war ich bisher noch nicht, weil (lt. Literatur) nicht so attraktiv. Yacht Heft 12/97 enthält einen
Reisebericht von einer Crew, die nördlicher segelte.
Ausserdem gibt es im Forum einige aqualifizierte Beiträge dazu, versuche es mal mit der "Suchen" Funktion.
Empfehle Dir folgende Lektüre:
"The East Coast"
von Derrik Bowskill
ich glaube bei Imray erschienen.
.... immmer ne handbreit ....
--
Crashsegler
-
[quote]
[i]Original von FBrinken:[/i]
Hallo Ingrid,
1.80 m Tiefgang ist relativ viel für dieses schöne Gebiet. Ihr solltet relativ sattelfest mit den Tidennavigation sein. In den
grossen Häfen geht es, aber in den Flüssen könntet Ihr Probleme
bekommen.
Great Yarmouth und Lowestoft sind ok soweit ich mich erinnere.
Handbreit
Frank
[/quote]
Hallo Frank,
vielen Dank für die Info.
Zu welcher Zeit seit Ihr an der Ostküste gewesen? Waren die Moorings belegt? Ist es dort auch so voll wie bei uns während der Ferien?
Gruss
Ingrid (injo)
-
[quote]
[i]Original von Crashsegler:[/i]
Hallo, Ingrid,
ich hoffe, ihr habt dann eine Ostwindlage, was schon mal vorkommt.
Kreuzen dorthin ist nicht ohne!
Wir liegen auch im Delta und der Segelverein macht jedes Jahr einen Törn nach Ramsgate.
Ist ein typischer Hafen für die Ostküste mit sehr gutem Service. Wir gehen immer via Oostende dorthin.
Ansonsten gilt der River Deben als "die" Perle des Reviers, siehe Literatur.
Ansteuerung ist schwierig.
Der River Deben ist wunderschön.
Hafen Woodbridge hat eine historische "Tide Mill". Ausserdem liegen dort viele asbach alte Boote.
Harwich / Felixstone sind ebenfalls typische (kleine) Hafenstädte, die nichts Besonderes bieten.
Pin Mill (River Orwell?) war ganz schön.
Wir -Wind und Wetter vorrausgesetzt- wollen Ende Mai wieder dorthin. Schreib Anfang Juni ne mail an
[email]dietrich.althoefer@t-online.de[/email]
und ich berichte den letzten Status, falls wir die Überfahrt geschafft haben (Problem Westwind).
Weiter nördlich an der Ostküste war ich bisher noch nicht, weil (lt. Literatur) nicht so attraktiv. Yacht Heft 12/97 enthält einen
Reisebericht von einer Crew, die nördlicher segelte.
Ausserdem gibt es im Forum einige aqualifizierte Beiträge dazu, versuche es mal mit der "Suchen" Funktion.
Empfehle Dir folgende Lektüre:
"The East Coast"
von Derrik Bowskill
ich glaube bei Imray erschienen.
.... immmer ne handbreit ....
--
Crashsegler
[/quote]
Hallo Dietrich,
vielen Dank für Deine Infos.
Gerne komme ich auf das Angebot mit dem email zurück, denn Erfahrungen aus erster Hand sind immer die besten. "The East Coast" ist im Moment mein ständiger Begleiter, nur leider in englisch. Ramsgate als Hafen kennen wir von unserem Törn im vergangenen Jahr und dort hat uns ein anderer Segler eben erzählt wie schön das Revier Ostküste ist.
Gruss
Ingrid
-
Hallo Ingrid,
ich war im vergangenen Jahr im Juli an der Ostküste. Wir sind von Den Oever aus gestartet mit einer Bavaria 34.
Empfehlen möchte ich Dir Lowestoft. Dort gibt es den "Royal-Yachtclub für Norfolk und Suffolk". Der Yachthaven hat Schwimmstege. Das Clubgebäude hat echt englischen Stil und wird gut bewirtschaftet. Ich würde Lowestoft dem Hafen von Yarmouth vorziehen.
Vielleicht schaffst Du ja auch beide Häfen.
Solltest Du einen Törnbericht schreiben, schick ihn bitte an folgende e-mail [email]konrad.bruening@t-online.de[/email]. Ich würde mich freuen.
Gruß
Konrad
-
[quote]
[i]Original von konrad49:[/i]
Hallo Ingrid,
ich war im vergangenen Jahr im Juli an der Ostküste. Wir sind von Den Oever aus gestartet mit einer Bavaria 34.
Empfehlen möchte ich Dir Lowestoft. Dort gibt es den "Royal-Yachtclub für Norfolk und Suffolk". Der Yachthaven hat Schwimmstege. Das Clubgebäude hat echt englischen Stil und wird gut bewirtschaftet. Ich würde Lowestoft dem Hafen von Yarmouth vorziehen.
Vielleicht schaffst Du ja auch beide Häfen.
Solltest Du einen Törnbericht schreiben, schick ihn bitte an folgende e-mail [email]konrad.bruening@t-online.de[/email]. Ich würde mich freuen.
Gruß
Konrad
[/quote]
Hallo Konrad,
vielen Dank für Deine Info.
Wenn ich einen Törnbericht schreibe, schicke ich Dir diesen per e-mail.
Gruss
Ingrid
-
Vielen Dank für die Tipps auch von meiner Seite. Wir möchten im Sommer ebenfalls von Stavoren aus an die englische Ostküste. Gedanken machen wir uns wegen des Berufsschifffahrtsverkehr in der Nähe des Kanals. Haltet Ihr es für besser, z.B. direkt von Den Helder nach Lowestoft zu fahren, auch wenn`s die Nacht durchgeht, oder doch besser von Ijmuiden entlang der Küste bis Ostende / Dunkerque?
Gruß
Fifty
-
[quote]
[i]Original von fifty:[/i]
Vielen Dank für die Tipps auch von meiner Seite. Wir möchten im Sommer ebenfalls von Stavoren aus an die englische Ostküste. Gedanken machen wir uns wegen des Berufsschifffahrtsverkehr in der Nähe des Kanals. Haltet Ihr es für besser, z.B. direkt von Den Helder nach Lowestoft zu fahren, auch wenn`s die Nacht durchgeht, oder doch besser von Ijmuiden entlang der Küste bis Ostende / Dunkerque?
Gruß
Fifty
[/quote]
Hallo Fifty,
wir sind schön öfter entlang der belg. und franz Küste
bis Calais und dann parallel mit den Fähren bis nach Dover gesegelt. Ganz wichtig!!!!! Laßt die Berufsschifffahrt fahren, denn die sind immer schneller als Ihr denkt. Wenn Ihr denkt " schaffen wir das? " Ihr schafft es nicht.
Auf den ersten Meilen kommen die Boote im Verkehrstrennungsgebiet von West nach Ost, also nur in eine Richtung und dann von Ost nach West, auch nur in eine Richtung ( Autobahn ). Wichtig ist, dass Ihr Euren Kurs fahrt und nicht kreuz und quer. Quert das Verkehrstrennungsgebiet vorschriftsmäßig im rechten Winkel. Wenn Ihr Euch nicht daran haltet, kann das Ärger mit der Küstenwache geben. Hier wird der Kanal mit Radar von den Franzosen und den Engländern überwacht. Es bedeutet aber auch für Euch Sicherheit, denn Ihr seit auch auf dem Radar erfasst.
Wenn Ihr diese Regeln einhaltet, kann Euch nichts passieren und Ihr habt eine schöne Überfahrt.
Wenn Ihr Probleme habt, scheut Euch nicht die Hafenbehörden anzurufen, denn Sie sind sehr hilsbereit und holen Euch auch notfalls nach Dover in den Hafen rein.
Gruss
Ingrid
-
Hallo Ingrid und Konrad,
das mit dem Royal Norfolk and Suffolk Yacht Club stimmt. Achtung an manchen Tagen haben die Krawattenzwang im Clubhaus!
Handbreit
F.A.B.