... und wo steht da was von wasserverdünnbar ???
Lösemittelfrei heisst nicht wasserverdünnbar! Der Witz von lösemittelfreien Systemen ist ja gerade das Fehlen jeglichen Verdünners, der beim...
Art: Beiträge; Benutzer: d22
... und wo steht da was von wasserverdünnbar ???
Lösemittelfrei heisst nicht wasserverdünnbar! Der Witz von lösemittelfreien Systemen ist ja gerade das Fehlen jeglichen Verdünners, der beim...
http://www.yachtcare.de/fileadmin/user_upload/public/downloads/yc_pdfs/AF_Vertraeglichkeit_2008_Wettbewerb.pdf
Hi,
ich würde die Finger vom Kiel lassen. Mit Zusatzgewicht lässt der sich wohl kaum noch richtig hochkurbeln, das Schiff passt nicht mehr richtig in den Sliptrailer und die Hydrodynamik versaut man...
Hi,
die Dehlya ist auch mit leerem Tank gut zu segeln. Bei mir im Verein fährt so eine. Ist halt ein bisschen kippeliger, aber nicht viel. Das geringere Gewicht kommt dafür der Geschwindigkeit zu...
Hi,
habe den Spi inzwischen vom Segelmacher durchsehen lassen. Die Tapereparaturen ( 2 verdächtige Nahtstellen, 1 ca 2mm großes Loch) sind ok, da ist er nicht noch einmal rangegangen. Weitere...
Verkaufe gut erhaltenen IMS (Yardstick-) konformen Spi von Moritz für Dehler 22, Varianta oder ähnliche Typen.
Seitenlieken 7,44m, Fußliek und Mittelbreite je 4,14m, 29qm lt.Angabe des Segelmachers...
Hi,
der Grundtrimm einer Dehler22 (die hat ein 7/8-Rigg mit einem gepfeilten Salingpaar) wird folgendermaßen eingestellt:
Maststellen, Wanten "handwarm" anziehen, messen ob der Masttopp in der...
neee, schreib mal hier
Interessiert mich auch!
Ach Du warst das. Die Story wurde mir im Herbst bei meiner Nachfrage von Schablinski erzählt!
Hi, Molly,
das Schiff meines Vereinskameraden (Baunummer irgendwas um die 360) wurde werftseitig mit Heißgeschirr ausgerüstet. Das Heißgeschirr stand damals (ca. 1995) auch in der Dehler...
naja, die einzige 22er, die mir in Berlin das Leben wirklich schwermachen kann, ist nun ausgerechnet eine Dehlya. Man sollte sich angucken, wer das Schiff fährt und in welchem Trimmzustand die dy22...
naja, wenn sie man noch gebaut werden würde ...
Die Dehlya gab es ein paar Jahre als Einheitsklasse mit einigen Regatten in Tegel. Ist aber irgendwann dann auch eingeschlafen.
Hi,
ja stimmt schon so, geht aber offenbar nur bei Schiffen, die von der Werft schon so ausgerüstet sind! WIr haben auch eine von der Sorte im Verein.
Sorry, aber das ist nun auch Blödsinn. Leider ist der Dummfug mit den unterschiedlichen Weglängen nicht tot zu kriegen. Stelle mal 'nen Raucher mit der Zigarette ans Vorliek eine (sauber...
Ja, man kann die D22 auf den Kiel stellen. Ich habe für meine auch keinen speziellen Slipwagen. Jahrelang ging sie rein und raus auf dem vereinseigenen Wagen, nur auf dem Kiel stehend und durch...
Hi, Jo,
hast ja im Grundsatz recht, aber ganz so kann man das nicht stehen lassen! Wenn das Boot den Druck des Gennakers nicht in Speed, sprich in Gleitfahrt umsetzen kann, bringt er ausser dem...
Hi, Molly,
wir haben eine im Verein, die ist damals ab Werft mit Heissgeschirr ausgeliefert worden. Bei der geht das problemlos. Deshalb wollte ich eigentlich auch mal nachrüsten ...
Hi,
stand gerade vor demselbem Problem.
Das Originalheissgeschirr geht vorn an die Püttinge und achtern an zwei zusätzliche Püttinge, die an der Alutraverse, die den Ruderkoker hält, verschraubt...
HI,
nach meinen Informationen ist die 730er Klasse in Polen tot. Will man jetzt die übrigen Schalen uns hierzulande als das Nonplusultra andrehen?
Der Rumpf macht übrigens einen sehr guten...
Hi
Quadratwurzel aus Deiner Segelfläche ist ca. 11,5
Kubikwurzel aus Deiner Verdrängung ist ca. 2,02
11,5 / 2,02 ist ziemlich genau 5,7
Lass Dir Stopperkugeln (für Fallen die sich im Topp verriegeln) aufpressen.
3. Advent (naja, fast schon), 3-4, in Böen satte 5, kein Regen und dafür schimmerte die Sonne sogar ab und zu mal durch.
Boot: eine T680 mit ausreichend Crewgewicht auf der Kante fast allein auf...
wenn es wirklich sauber und glatt ist, dann nicht
Sicher?
der luvwärtige Ballast ist oben und verliert damit an aufrichtendem Moment.
Der Leewärtige wirkt nicht besser, als der von einem konventionellen Kiel. Welche hydrodynamischen Vorteil die...
Wieso, geht doch ...