Das ist genau der jumping point bei diesem Projekt. Der Heinrich hat genau das mit seinem B-CALMXP schon perfekt gemacht und die Preise, die er aufruft, sind sehr fair. Trotzdem verstehe bzw spüre ich den Impuls, es selbst zu versuchen, auch wenn die Lösung sehr ähnlich wird (wobei ich mir nicht anmaßen möchte, eine genau so gute Implementierung hin zu kriegen).
Ich sehe es aber als gute Gelegenheit, mich mal wieder mit ein paar Grundlagen zu beschäftigen und endlich mal den Kalman-Filter richtig zu verstehen und anzuwenden.