Hallo heavyweather, ich sehe, man lernt nie aus, und es gibt hier in diesem Forum interessante Anregungen! Ich bin dem Link mal nachgegangen, und fand das für mein Projekt, das ich seit langem im Hinterkopf habe, als einen wertvollen Hinweis.
Ich möchte jedoch nicht ein Segelboot für den Kofferraum, sondern ein Beiboot für eine Segelyacht bauen, und da gibt es ein paar mehr Bedingungen: Es muß so leicht sein, daß man es allein von Bord zu Wasser lassen kann, insbesondere über die Reling heben, darf kein Problem sein. Es muß so groß sein, daß es für 2 Personen + Gepäck ausreicht, es muß zu segeln sein, aber auch mit einem kleinen AB (4PS) gefahren werden können. Es darf an Bord so wenig wie möglich Platz wegnehmen.
Das sind ziemlich unmögliche Forderungen, und entsprechend gibt es nichts zu kaufen, was alle diese Bedingungen in akzeptabler Weise erfüllt, alles was diesem nahekommt sind in irgendeiner Weise Krücken, siehe Bananaboat, Schlauchboot etc.
Ein zerlegbares Boot wie im obigen Link kommt dem schon näher. Allerdings wäre müssen die Einzelteile für sich schwimmfähig sein, damit man sie nach dem Wassern zusammenbauen kann. Ein Boot, das aus mehreren Kästen zusammengesetzt ist, die auch ineinandergesteckt werden können ("nesting") wäre vermutlich die richtige Richtung.
Als Baumaterial sehe ich die Bauweise aus Styrodurplatten mit Epoxid/Glaslaminat als Lösung für das Gewicht. Das ist einfach zu bauen, deutlich billiger und leichter als Sperrholz, und unbegrenzt dauerhaft und UV-fest. Diese Bauweise ist eng verwandt mit "stitch and glue", d.H. alle Bauanleitungen, die dafür gedacht sind funktionieren damit auch.
Leider bin ich nicht mehr in der Lage, selbst aktiv zu werden, weil unterwegs.
Viele Grüße
nw
Πάντα ῥεῖ (*)
* Man kann nicht zweimal auf dem selben Fluß fahren.