Hallo Tamino,
normalerweise bläst es aus Südwest bis West mit 6 Grundlast - in Böen max. 8. Unser Problem im Ostteil des Sees ist jedoch der Föhn der lange mit hohen Windgeschwindigkeiten aus Süd laminar in der Höhe bleibt. Irgendwann schlägt diese Strömung in eine turbulente Phase um ( keiner weiss wann und keiner kann es bis heute berechnen ) und bricht dann durch. Da kann es dann auch mal 9-10 in Böen werden mit einer Grundlast 6 -7, verstärkt durch die Tunnelwirkung im Rheintal.
Immer wieder spannend sind die Landeversuche auf dem Flughafen Altenrhein, die Bahn ist genau 90 Grad zum Föhn. Das grösste Problem am See ist der fehlende Platz, bei Weststurm bist du einfach gaaanz plötzlich am Seeende in Bregenz und freikreuzen geht bei dem Wind und dem Hack nicht. Wenn dich der Föhn überrascht kannst du versuchen mit halbem Wind Richtung West abzulaufen, spätestens auf der Linie Arbon-Friedrichshafen ist Ruhe. Konstanz könnte ggf. eine Flautentag haben.
Zeichen für aufkommenden Föhn: a) Miesepitter haben Kopfweh und granteln b) bestes Wetter mit einzelnen linsenförmigen Wolken ( cumuli lentilis ) c ) Temperaturen im Winter von 0 - 5 Grad ansteigend auf 18 - 22 Grad d) die Konstanzer Gartenrestaurants stuhlen auch im Winter draussen