
Zitat von
B.B.
Akkus haben unten, ganz unten mindestens 50-60 kg.
Deine 100 wackeln.
.
.
Wenn ich also mein Handy auf den Boden lege , kann ich es danach nicht mehr aufheben.
Hier liegt auch der Grund warum man sein Handy niemals auf den Cockpitboden , oder die Bodenbretter i. d. Kajüte legt.
Akkus gehören mindestens in Hosentaschenhöhe, je höher desto leichter. Auf Yachten gehören Verbraucher- und Starterbatterien deshalb in den Masttopp.
Hat man hingegen auf dem Boden , also in der Bilge Akkus die ebendort 100kg wiegen , sollte man sie dort belassen.
Diese Akkus wackeln. Man kann deren Bewegungsenergie , deren Wackeln , bei richtiger Ausrichtung zum Vortrieb nutzen, beispielsweise z. automatischem Wriggen des Ruders.
Im Fachhandel werden solch Akkus als AWGA angeboten.
AWGA steht für Automatic Wrigg , oder Wackel Generating Akku.
Das Prinzip ist schon seit den 60erJahren bekannt, sie Wackeldackel. Erst mit der hohen Masse der Akkus in der Bilge ist es effizient, d, h. nutzbar.
.
Geändert von supra (16.10.2019 um 22:39 Uhr)
Genialer Dilletant, Anna Lüses Bruder
Schabowski: " ...sofort, unverzüglich. "
Bob Ross kucken !