Naja, jetzt ist schon mal die Erkenntnis da, dass auf dem Boot Karten liegen, die auch vom Vercharterer upgedated werden. Jetzt noch die Transferleistung, dass dann nicht zwanghaft eigene Karten upgedatet werden müssen und schon kann man sich den anderen "unüberwindlichen Hürden" des Charterdaseins widmen: Eigene Schwimmwesten, Ersatzbirnen für die Navis, dem Rettungsinseltest bei der Übergabe, dem (mindestens) hochseetauglichen Segelanzug, ...
Was ändert sich denn schon in einer Seekarte? Ja, vielleicht die Kennung eines Leuchtfeuers, aber fahrt eh niemand in der Nacht.
Und wenn wo ein Schiff untergeht und ein Wrack im Weg liegt erfährst du's sowieso im TV. Das mit den Inseln ist natürlich ein bissl blöd.
Aber Tatsache und den Vorschriften entsprechend: Seekarten müssen jährlich amtlich berichtigt werden (schert sich aber Gott sei Dank keiner drum)
Herzliche Grüsse aus Wien
Peter
Hallo Peter,
na klar, wenn du mit dem JUGOPATENT, sprich KROATISCHER WANDERNADEL von Porec in die nächste Bucht fährst, brauchst du keine berichtigte Seekarte. Ordentliche Navigationsunterlagen dürften für manche Skipper ohnehin nicht "sexy" sein. LG aus A
Ich frage mich gerade was hat eine Seekarte, egal ob berichtigt oder nicht mit einem Segelschein zu tun
Lg Alois
PEs gibt weltweit keine amtliche Berichtigung von Seekarten! Sonst müssten nämlich die Berufsschifffahrt ihre Karten beim BSH zur Berichtigung abgeben, was die nicht tun!
Es gibt die NfS (amtlich), die Korrekturen (Aktualisierungen) für Seekarten enthalten, es gibt Zusammenfassungen der NfS, so dass auch Sportbootheinis ihre Seekarten aktualisieren können.
Die Korrektur, das Berichtigen der Seekarten, basierend auf amtlichen Informationen, ist Sache des Schiffsführers.
Es gibt jedoch Verkaufstellen für die Seekarten und Handbücher der jeweiligen Hydrographischen Institute, die Seekarten im Auftrag eines Schiffsführers berichtigen oder aber aktuelle, berichtigte Karten verkaufen. Solche Berichtigungen werden dannn mit einem Stempel am unteren Kartenrand gekennzeichnet.
Eine solche Verkaufstelle ist Hansenautic in HH, eine weitere findet in Kiel Holtenau, auf dem Gelände der Schleusenanlagen von Kiel und in jeder grösseren Hafenstadt.
Die Frage ist grundsätzlich: Wozu brauche ich im 21.Jahrdundert Seekarten, wenn es doch für und gegen alles Apps und Blogs gibt, wo jedes Hindernis im Wasser ausreichend für jeden erläutert und diskutiert wird!
Leuchttürme, quatsch, kostet viel Geld, verbraucht Strom und erzeugt somit CO2, warum nicht die virtuelle Leuchturm App in Kombination mit AIS-App nutzen. Da braucht man dann auch nix mehr berichtigen!
Ändert aber nichts daran, dass kroatische Seekarten (weis gar nicht, ob du die kennst) zum Gebrauch am Schiff (was bekanntlich Vorschrift ist) immer amtlich berichtigt sein müssen
Du kannst aber natürlich auch bei rot über die Kreuzung fahren, wenn ich nicht dabei bin.
Herzliche Grüsse aus Wien
Peter
Das heisst aber nicht, dass die Berichtigung durch ein Amt ausgeführt wird !!
Das heisst nur, dass die QUELLE für die Berichtigung AMTLICH sein muss, dass man also die Kroatischen NfS benutzen muss (NfS: Nachrichten für Seefahrer, Herausgeber Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)).
Ohh wattn Trööt
berichtigt...oder...gefakt.... an besten ne APP in kroatisch oder koreanisch...
manchmal muss man vielleicht auch die Ausstattung des Skippers updaten....
Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke
oder anderer berauschender Mittel in der sicheren Führung behindert ist oder
man wegen optischem Schleudertrauma und Hirntremenz die Seekarte sowieso nicht entziffern kann....
und man daher klinisch berichtigt werden sollte...
ob NfS, Tagesschau oder BLÖD-zeitung..... die Seekarten müssen - zur Navigation - berichtigt sein !
Ansonsten kann man damit seine Hausbar tapezieren.....
![]()
QUERULANT = https://blog650.wordpress.com
HORIZONTE = https://blog35215.wordpress.com
Hast du nicht gelesen? Reicht doch wenn du 'ne App hast......................................
Herzliche Grüsse aus Wien
Peter