Hallo Segelfreund,
fahre nächsten Monat nach Lemmer um eine Woche schön zu segeln .Habt ihr ein paar gute Tips für mich?
Gerne auch zu guter Seemannschaft.
Vorab Danke!
Hallo Segelfreund,
fahre nächsten Monat nach Lemmer um eine Woche schön zu segeln .Habt ihr ein paar gute Tips für mich?
Gerne auch zu guter Seemannschaft.
Vorab Danke!
In der großen Schleuse die Fender aufschwimmen lassen!
rät dringend
B.B.
B.B. hat recht: in der großen Kanalschleuse liegen außen runde Schwimmkörper im Wasser. Dort flutschen manchmal auch Fender, die im Wasser schwimmen, nach oben und dann gibt es schon mal einen Kratzer im Bereich der Wasserlinie, vor allem wenn man im Päckchen innen liegt. Deshalb sollte man vor allem bei strammem Nord- oder Westwind entweder luvseitig festmachen oder, wenn da kein Platz mehr ist, sich gut mit dem Bootshaken abhalten. (Streng geheimer Tipp, nicht weitersagen: Bei viel Betrieb geht man einfach ins Päckchen und überlässt das Gebastel dem Innenlieger.)
Am Besten fährt man aber einfach durch die alte Schleuse. Die zugehörige Stadtdurchfahrt ist schon für sich ein Event und viel schöner als diese öde Berufsschleuse. Zudem bietet sich dort jede Möglichkeit zum Shopping oder Bunkern. Und die paar Euro, die der Spaß kostet, fallen doch angesichts der Gesamtkosten für ein Boot gar nicht auf.
Handbreit ...
Geändert von 4five (12.04.2016 um 08:54 Uhr)
Schleuse in Lemmer ist allerdings nur ein Thema, wenn das Schiff, mit dem du unterwegs bist, in einer Marina Binnen übernimmst wie z.B. in Tacocijl. Binnen durch die Stadt Kleingeld bereit halten, wenn der Brückenwärter sein Brückengeld per Holzschuh an Angel haben will.
Enkhuizen ist sehenswert, wenns schiet Wetter ist, dort ins Museum am Hafen incl. Museumsdorf. Gibt noch einiges mehr, hier sollten noch einige Tipps kommen. Halt auch die Frage, ob Du aufm Ijsselmeer bleiben willst oder Richtung Waddenzee
Gruss Gunnar
Moderator Yacht-Forum
Hallo mistral1,
Lemmer ist sehr schön. Es gibt eine Reihe an Häfen (und damit Liegeplätze) vor der Schleuse. Lemmer ist ein
Zugang zu den friesischen Kanälen, segeln mit Kühe von oben auf die Köppe schauen! Die gute Möglichkeit,
bei Wind 6 und mehr dennoch zu segeln. Wo gibt es das sonst? Die Binnenhäfen in Friesland sind sehr schön.
Stavoren, Hindelopen, Medemblik, Enkhuisen, Hoorn, alles von da gut erreichbar.
Gruss Michael
Ik begryp it net.
"Vor" der Schleuse - zumindest der großen Prinses-margriet-sluis - gibts gar keine und im Binnenland erst nach einigen m. Bei 6 und (vor allem) mehr ist Kanalsegeln wirklich toll. Da hat man Platz zum Manövrieren, Weite zum laufen lassen und so gut wie keinen Verkehr ... Oder habe ich das genauso falsch verstanden wie die aufgelisteten Städtchen, von denen die Mehrheit nicht in Friesland und alle nicht binnen (im IJsselmeer-Sinne) liegen?
Zu Lemmer:
Bis letztens kostete es 5,00 Euro und das Brücken- und Schleusengeld wurde an der vorletzten Brücke gezahlt - klassisch mit dem Holzschuh an der Angel. Im Stadthafen kurz anlegen kostet meist nichts - bei Übernachtungen sei allerdings vor dem übergroßen Sanitärbereich gewarnt.
Mehr Tipps, wenn der TE ein paar Fakten mehr preisgibt ...
verspricht
B.B.
Wenn Du statt dessen die alte Schleuse nimmst, hast Du sowohl davor (aussen) viele Häfen und dahinter (binnen). Ohne eine Schleuse zu passieren kann man von der Prinses-margriet-sluis rüber fahren.
Familien und Crews, die bei 6 oder mehr das Ijsselmeer nicht mehr beherrschen, können durchaus binnen fahren und haben so keinen Urlaubstag verloren. Man kann da auch gut segeln, wenn man vorausschauend fährt. Viele fühlen sich da einfach sicherer.
Tatsächlich werden dabei die Manöver unterschätzt, die mit Leinen, Schleusen und Seitenwind echt gefährlich werden können.
Gruß R.
Den Widerspruch erkennst Du schon selbst, ja?
Aber mal ohne Zynismus: Das "Gefühl", binnen bei viel Wind sicherer zu sein, trügt. Legerwall(e) kommen näher, Platz zum ausweichen bei höherer Geschwindigkeit ist viel geringer, Wenden müssen enger gefahren werden - von Halsen ganz zu schweigen. Fahrfehler, Manöverfehler werden binnen unmittelbarer "geahndet" als buiten. In Fryslan ist der Wind binnen fast gleich dem auf dem IJsselmeer, schließlich gibts da kaum Schutz: plattes Land ist nur unwesentlich windschützender denn plattes Wasser. Neben all den Nachteilen (ich würde bei 6 und mehr noch lieber auf der Nordsee sein) gibt es nur einen Vorteil: Weniger Welle.
Den Rest, Rintintin, hast Du richtig beschrieben.
Danke
B.B.
... der ahnt, dass der TE schon längst nicht mehr an dem Thema interessiert ist ...
Ich habe ihn doch selbst geschrieben - und ich habe mich bei dem Gefühl vieler ausgenommen. Ich bin absolut Deiner Meinung - die Vorstellung bei 6 auf dem Kanal ne Halse mit dichtem Niederholer zu vergeigen und beim folgenden Ausrutscher in die hölzernen Spundwände zu fetzen hat gruseligen Unterhaltungswert.
Gruß R.