Tag zusammen,
Wie war das nochmal mit Seefunk im Nordseekanal und im Markermeer?
Ist das verboten wenn man als Skipper nur SRC und kein UBI hat? Darf man nur nicht funken aber mithören?
Tag zusammen,
Wie war das nochmal mit Seefunk im Nordseekanal und im Markermeer?
Ist das verboten wenn man als Skipper nur SRC und kein UBI hat? Darf man nur nicht funken aber mithören?
Beides gilt als Binnen, also UBI.
Aber was willst Du denn Da auch groß funken? Brücken und Schleusen sind per Lichtzeichen eindeutig zu verstehen und alles wird seeehr sportbootfreundlich gehandhabt. Kann mich nicht erinnern in den letzten 40 Jahren da jemals gefunkt zu haben.
.... und wenn Du auf 31 einen Hafen oder auf 10 einen dicken Pott anfunkst wird kein Hahn danach krähen. Achtung, ohne ATIS geht natürlich nix! Ohne gibt´s Mecker.
Gruß Franz
halber Wind reicht völlig
Morgen Franz,
Funken will ich da nichts (mit Ausnahme wenn überhaupt vielleicht wenn ich Nachts von See in die Seeschleuse Ijmuiden einlaufe, weil irgendwas unklar ist, aber dann ist eh noch SRC).
Meine Frage zielt letztlich darauf ab, was das bei einer Binnen-Kontrolle durch die niederländische WaschPo bei mir an Bord passieren könnte. Meine Seefunkantenne ist von außen natürlich gut sichtbar und ich fahre außen die Kennung des Flaggenzertifikates, also gut sichtbar als Seeschiff.
Die NLer verlangen, dass Du Dein Seefunkgerät Mit einer 1Watt Sendeleistung betreiben kannst. Die Taste auf den Seefunkgeräten ist meist BI beschriftet. Auch musst Du binnen bem Funken Deine ATIS-Kennung über das Funkgerät anzeigen (das geht automatisch, sobald Du die Taste BI gedrückt hast, also mit 1 W sendest.
Du kannst problemlos mit SRC funken, auch binnen...Du solltest Dir nur vorher das Binnenwaterreglement (Almanach Deel 1) oder die Deutsche Übersetzung durchlesen um zu wissen, was erlaubt und verboten ist (die NLer unterscheiden meines wissens nicht zwischen UBI und SRC).
Du kannst übrigens Deine Fragen direkt an Rijkswaterstraat oder den ANWB(äquivalent zum DSV, nur wesentlich kompetenter) schicken, dann bekommst Du rechtlich belastbare Antworten.
Im Gegensatz zu den Deutschen spricht, schreibt, liest und versteht man dort sehr gut English und ist via Mail erreichbar. Einfach Tante Gurgel nach ANWB fragen (man muss dort als Fragesteller nicht Mitglied sein).
Geändert von 2ndtonone (17.04.2018 um 12:34 Uhr)
Hallo,
auch in NL gilt Binnen UBI. Nur mit SRC darfst Du binnen nicht Funken, selbst wenn das Gerät ATIS aussendet.
Ijsselmeer, Markermeer und auch der Bereich des Watts gehört zu UBI. SRC erst hinter den Inseln bzw. nach Durchfahrt der Seeschleuse in Ijmuiden.
Die Niederländer sind bei vielen Dingen sehr pragmatisch in Ihren Regeln, aber bei Geschwindigkeitsübertretungen und Funken ohne passenden Schein werden sie unentspannt.
Habe selber schon Kontrollen durch WaschPo in Schleusenkammern erlebt.
Meine Devise: einfach an die Regeln halten und gut iss.
www.fam-kv.de
Hallo Koje_66,
dem muss ich wiedersprechen.
Ich habe nämlich extra nachgefragt und folgende Antwort bekommen (entschuldigt mein englisch):
Viele GrüßeDear Sir or Madam,
i have a question regarding using marifoon in Netherlands.
I have a german license (SRC Short Range Certificate) but no UBI.
I also have a registered Marifoon with ATIS / MMSI.
My question is, if i am allowed to use my marifoon on Ijsselmeer and also between Kornwerderzand and Vlieland with my SRC license, or do i need to get UBI (for Inland Waterways)
Thank you very much in advance
Agentschaptelecom <info@agentschaptelecom.nl>
16.05.17
an mich
Nachricht übersetzen
Deaktivieren für: Englisch
Dear Mr. xxxxx
In response to your e-mail of the 15th of May 2017 I inform you as follow.
It is allowed to use your marifoon in The Netherlands with foreign licence and your SRC.
I asume I informed you sufficiently.
Best regards,
Inge Kloosterman
Klantcontactmedewerker
.................................................. ......................
Agentschap Telecom
Andrey
Hallo Andrey,
das ist ja spannend. Da der UBI Sprechfunk doch viele Unterschiede gegenüber den SRC Verfahren aufweist, bin ich es etwas verwundert, daß die Agentshap das genehmigt. Auf deren Homepage werden die drei Lizenzen erklärt. Da steht aber auch, dass Ausländer eine Kopie ihrer Lizenz schicken sollten und dann eine mögliche Berechtigung geprüft würde.
https://www.agentschaptelecom.nl/ond...gscertificaten
Ich habe den Funkkram vor über 10 Jahren gemacht. Ich bin mir sehr sicher, dass wir im Kurs gelernt haben, daß in NL auf den richtigen Schein geachtet wird. Auch kann ich mich gut an das Paradoxon " IJsselmeer binnen aber 16 wird von Küstenwache abgehört" erinneren. Ist aber ja schon sehr lange her. Vielleicht hat sich einfach nur einiges verändert.
www.fam-kv.de
Noch was formales.
Die Regeln für den Funk (kann im Moment nicht nachschauen wie die genau heißen) müssen an Bord sein. Die sind aber auch Bestandteil des Almanak 1 und der muss eh an Bord sein.
Kontrollen? Es gibt schon mal Alkoholkontrollen und die Rijkspolitie lässt sich manchmal die "Ausrüstung" zeigen, aber selbst das habe ich in 40 Jahren nie erlebt.
Gruß Franz
halber Wind reicht völlig
Hallo, koje_66,
jetzt bin ich aber etwas verunsichert
Meine Anfrage war ja vom Mai 2017, das Formular scheint von November zu sein.
Evtl. hat sich im Laufe des letzten Jahres doch noch etwas geändert. Da frage ich doch mal gleich nach...
Melde mich, soweit ich eine Rückmeldung habe.
Viele Grüße
Andrey
Hallo zusammen,
gerade habe ich eine Antwort bekommen, bzw zwei:
erste Frage:
und die Antwort dazu:So here is my question again:
I have a german license (SRC Short Range Certificate) but no UBI.
I also have a registered Marifoon with ATIS / MMSI.
My question is, if i am allowed to use my marifoon on Ijsselmeer/Markemeer and also between Kornwerderzand and Vlieland with my SRC license, or do i need to get UBI (for Inland Waterways)
Thank you very much in advance
Dear Mr. xxxxxx,
In response to you e-mail of 19 April 2018 I inform you as follow.
You can use your marifoon with your SRC here in The Netherlands for a holiday.
dann habe ich noch nachgehackt:
so, und die endgültige Antwort ist:Dear Ms. xxxxx,
thank you very much for your reply!
Could you please be more precisely?
My ship has it liegplaats in Heeg/Frysland, so i am pretty often there - nearly every Weekend.
So it would be important for me to know, if i can use my Marifoon with my SRC only on temporary or permanently basis.
Thank you very much in advance
Das wäre dann geklärtDear Mr. xxxxx,
With your registration (callsign and MMSI-number) and your SRC you can use the marifoon on permanently basis.
Best regards,
xxxxxxxxxxxxx
.................................................. ......................
Agentschap Telecom
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat
Viele Grüße
Andrey