Moin,
auf jeden Fall ein durchgelattetes Groß nehmen.
Neben dem besseren Stand - insbesondere bei Leichtwind - wird dadurch das Killen unterbunden. Ebenso ist es zwingend, daß der Segelmacher selbst an Bord die Maße nimmt. Mach' das nicht selbst. Bei der Gelegenheit kann man auch überlegen/besprechen, ob eine Überrundung des Achterlieks sinnvoll ist. Ob man Dacron oder Laminat nimmt, ist Geschmackssache; ebenso der Schnitt. Ich hab DCX von DP (Triradial, durchgelattet) genommen und bin damit sehr zufrieden. Allerdings haben bei meinem Rigg Groß und Genua 1 die gleiche Fläche.
Flachreff und Cunningham wurden bereits erwähnt - sehe ich genau so.
Ach so: Bei einem durchgelatteten Groß wird das alte Segelkleid nicht mehr passen; war bei mir jedenfalls so. Die tiefen Buchten (Schamfilen an der Sprayhood!) im aufgetuchten Segel kann man vermeiden, indem man zwischen 2 Rutschern zwei statt nur einer Bucht legt. Und: Lazyjacks sind bei durchgelatteten Segeln nicht zwingend (ich fahre keine), sondern ebenfalls Geschmackssache.
Geändert von cr838 (09.02.2019 um 22:17 Uhr)
Mast- und Schotbruch,
Jürgen