
Zitat von
sucher
Hallo Ihr, nachdem ich bei der Durchsicht mehrerer alter Threads keine passende Lösung gefunden habe, diese alte Frage nochmal neu:
Die Situation: Einhand, kein aktives Ruder (Bugstrahlruder), gerade passende Lücke.
mit einem Helfer habe ich das schon mehrmals zustandegebracht, und viele Male beobachtet, wie andere das machen. Und natürlich im Internet gesucht.
Einhand scheint es nicht zu gehen, weil ich beim Rückwärtsfahren das Steuer keine Sekunde loslassen darf, um den Anker zu werfen. Auch das dosierte Abbremsen vor dem Kai mit der Kette klappt nicht. Und das Anlandspringen mit dem vorbereiteten Festmacher ist auch so gut wie unmöglich, weil Mittelcockpit und damit die Distanz zum Heck zu groß.
Wie machen das die alten Hasen?
Vielen Dank
nw
Ich bin dieses Jahr mit eigenem Schiff zum ersten mal in Griechenland, auch einhand. Zuerst die Heckleinen an Land belegen und wieder rausfahren um zu Ankern ist natürlich großer Quatsch. Dann muß man sich nicht nur um den Anker kümmern, sondern auch noch aufpassen, daß man die Leinen nicht bei Rückwärtsfahrt in die Schraube bekommt (mal abgesehen davon, daß man dafür eine 40-50-60 m Leine bräuchte).
Ich kann meine Ankerwinsch vom Steuerstand aus bedienen, sonst wäre das Anlegemanöver sehr kompliziert. Ich habe zusätzlich die übliche Handbedienung im Ankerkasten. Wenn Du nur sowas hast, dann versuche mal rauszubekommen, ob Du das Kabel bis ins Cockpit verlängern kannst. Mit der Kette abstoppen ist nicht so schwierig: Wenn nicht genug Kette draußen ist, kommt man nicht zur Pier. Also wieder etwas Kette raus, usw., bis man an der Pier ist. An Land springen ist nicht nur bei Mittelcockpit sportlich. Da muß man eben fix sein. Genauso wenn man längsseits bei ablandigem Wind anlegt. D.h., gut abfendern (ich verwende 2 Kugelfender am Heck) und mit Schwung an die Pier. Allerdings: Das war bislang noch nie nötig. Es waren immer andere Segler da, die die Leinen übernommen haben. Ich mache das natürlich auch für andere Schiffe. Da ist schon mancher Bordfrau ein Stein vom Herzen gefallen, wenn ich an der Pier erschienen bin. Notfalls rufst Du, wenn keiner freiwillig kommt: Please pick up my line. Das ist keine Schande. Und Bugstrahlruder braucht Du auch nicht. Wenn Dein Schiff bei Seitenwind etwa nach Bb vertreibt, dann hart Bb Ruder und kurz Vollgas. Dann dreht sich das Heck nach Stb, jetzt Rückwärtsfahrt bis man genug Luvraum gewonne hat. Meine Beobachtung ist: Bugstrahlrruder werden verwendet, weil man sie hat, nicht weil man sie braucht.
Gezeitenrechnung nach ATT => http://tidal-prediction-worksheet.jimdo.com