Hallo, solange das Boot aufgebockt an Land steht (?), ist das mit dem länger laufen lassen schwierig, und das mit der Last oder gar Volllast unmöglich. Wenn der Kauf abgewickelt und bezahlt ist, rückt der Vorbesitzer vielleicht doch noch ein paar reale Infos raus. Wie oben angemerkt, würde ich die Pferde erstmal nicht durch Überreaktion scheu machen. Wenn da tatsächlich was Schlimmes sein sollte, kann man das Problem im Wasser genauso bearbeiten wie an Land. An einem älteren, gebrauchten Schiff gibt es sowieso jede Menge anderer Probleme, da habt Ihr bis zum Saisonbeginn sicher mehr als genug zu tun!
Viele Grüße
nw
Πάντα ῥεῖ (*)
* Man kann nicht zweimal auf dem selben Fluß fahren.