Ruder laminieren
Hallo,
unsere Neuanschaffung aus dem Sommer haben wir sehr günstig erhalten, allerdings nach Grundberührung im Wattenmeer mit erforderlicher Abschleppung. Daher haben wir auch auf Inspektion des Unterwasserschiffs verzichtet.
Während der Saison ist uns ein extremer Radeffekt und unzureichende Ruderwirkung aufgefallen, war aber noch gut segelbar.
Nsch dem Auskranen ist nun die Ursache klar, die untere Hälfte des Ruders (Unterhalb der Wellenaufnahme) ist wohl bei der Bergung abgerissen, genau der Teil, der vom Propeller angeströmt wird.
Für unsere Jouet 32 aus 1978 gibt es natürlich keine Ersatzteile mehr. Der Typ ist auch nicht gängig genug für gebrauchte Teile. Also wollen wir das Ruder nach Zeichnungen wieder aufbauen. Hierzu könnte ich Anregungen gebrauchen.
Meine Idee bis jetzt:
Ruder ausbauen
Alten Schaumkern auskratzen, vermutlich stark vergammelt
Großzügig die obere Ruderhälfte runterschleifen, zur Risstelle hin mehr Materialabtrag
Nylonplatte als formgebenden Hilfsrahmen einsetzen und innen ausschäumen
Dabei den neuen Ruderteil mit umschäumen
Nach Aushärten PU-Schaum in Form feilen
Neu auflaminieren, dabei schichtweise zunehmend auf den alten Teil mit auflaminieren
Letzte Laminatschichten um das gesamte Ruder neu aufbauen
Oberflächenversiegelung mit Gelcoat, Antifouling auftragen
Ist das auch nur in der Nähe von etwas, das im Ergebnis ein stabiles Ruder ergibt oder bin ich total auf dem Holzweg?
Und ist als Schaumkern handelsüblicher Bauschaum geeignet oder muss das etwas spezielles sein?
Vielen Dank für Anregungen.
Michael
Geändert von mincologne (10.11.2019 um 18:29 Uhr)
Jouet 32 „Lucifer“, Compagnieshaven Enkhuizen, Aperoliker an Bord