Im winter geht's sogar oral,
datt hab ich selbst gesehen!
Der Flachmann machte den "Zungentest"...
War bombenfest datt teil ...![]()
Im winter geht's sogar oral,
datt hab ich selbst gesehen!
Der Flachmann machte den "Zungentest"...
War bombenfest datt teil ...![]()
Indios & Eulenspiegel
Rw2
letzter Häuptling vom Stamm der Häuptlinge
lebt nun in Indochina
Für was hast du dich entschieden, die erneuert oder lieber so gelasen?
spannungsrisse erfordern spannung-s-wechsel (lastwechsel), in diesem falle soll das rigg n fach überdimensioniert sein auch wenn bisher keiner n kennt
trotzdem kann man dann doch, solange keine äusseren merkmale erkennbar sind, die werte 10.000sm bzw 15 jahre mindestens mit n multiplizieren, vermutlich sogar noch mehr weil ja dann auch wirklich seltener die grenzen der linearen spannungs-dehnungs-grenze des materials angekratzt bzw überschritten wurde
bei der 10.000 sm regel hätte schon magelan etliche male alles stehende gut erneuern müssen, ist darüber etwas bekannt? hat er seine schiffe wegen riggbruch verloren?
wenn mans wirklich wissen will, müsste man rechnerisch wissen welche want bei diesem schiff wie stark belastet wird und dann die am stärksten belastetste einzelwante nem spannungs-dehnungstest unterziehen bzw zerreissen, und genau diese eine dann austauschen, na gut symetrisch wohl besser zwei,
ohne es genau zu wissen würde ich 1. davon ausgehen dass man mit erfahrung am verlauf der ersten messung schon ohne zerstörung erkennen kann in welchem reck-zustand diese want ist
und 2. dass sie beim reissen doch immer am terminal kaputt gehen wird, also ist auch dort die sichtkontrolle am wichtigsten und zumindest unten gut machbar...
im täglichen drei minuten check auf see
https://www.blauwasser.de/rigg-check
Gute Frage, ich war ja damals nicht dabei. (Blame on me...)
Die ersten nichtrostenden Edelstähle stammen aus den V ersuchsreihen von Krupp und es handelt sich um A Austenite, daher der Begriff VA. Sie wurden in der Mitte des vorherigen Jahrhunder erstmalig gekocht.
Die Interkristlline Spannungsriss Korrosion von Austeniten ist etwas besonderes. Sie schreitet auch ohne Belastung fort, schwächt das Bauteil, das dann auch bei minderer Belastung bricht. Das typische Kennzeichen eines Gewaltbruchs fehlt. Die aus der Zugprobe bekannte Einschnürung ist nicht vorhanden.
Das Material für Marineanwendungen von seriösen Herstellern ist aus Austeniten die gegen die Sannungsrisskorrosion durch Legierungsbestandteile (u.a. Cr, Mo) geschützt ist.
Ich möchte nochmal vor Bauteilen, die von einem "guten Schweißer" aus "V4A" hergestellt wurden warnen. So genanntes V4A (1.4571 u.a.) ist nicht zuverlässig seewasserbeständig und der Schweißer hat keine Möglichkeit zur Schweiß-und Werkstoffprüfung.
Die Angriffe auf die Niroteile sind in erster Linie Chloride (Seewasser) und Verformung (die beinhaltet eine Belastung über den Proportionalitätspunkt hinaus, siehe Zugversuch)
Also: Nur Teile seriöser Hersteller und Händler verwenden und verformte Teile auswechseln.
Gruß Franz
halber Wind reicht völlig
grauwal also echt, wer lässt denn heute noch seine wanten und stagen von einem "guten schweisser" aus 19 kardeelen zusammenschweissen?
der häufigste schaden beginnt doch ungefähr so:
an der pressung werden die einzeldrähte erstens durch die pressung zusätzlich belastet, dann bleibt genau dort immer etwas salzwasser am verdunsten, also dürften die chloride dort am konzentriertesten sein, und zuletzt werden die aussenliegenden kardeele im winterlager nochmal extra ungewollt angeknickt...
andererseits ist doch genau diese stelle des riggs gut zu kontrollieren
oder gehst du davon aus dass deine interkristerlinespannungsauster alle 19 drähte gleichzeitig durchbeisst? letztlich ist doch jedes rigg mit einem faktor überdimensioniert, dürfte also beim bruch 2er einzelkardeele, welche ja dann erkennbar sind, noch nicht versagen
wäre es denn besser/zuverlässiger drei 7 kardeelige seile direkt nebeneinander anzuordnen anstelle eines 19er, die bekommt man dann allerdings selten auf ähnliche spannungen