Hallo,
eigentlich wäge ich anders ab.
Ich fürchte mit so einem Verhalten die von mir sehr geschätzten Sozialkontakte aufs Spiel zu setzen.
Mit dem Alter werden die sowieso weniger. Diesen Umstand mag ich nicht künstlich verstärken.
Peter
So unterschiedlich sind die persönlichen Einstellungen. Bei mir im Heimathafen gibt es in unmittelbarer Stegnachbarschaft mehrere, die jahrzehntelang aktive Segler waren und im fortgeschrittenem Alter sogar auf ein reines Mobo gewechselt haben. Sie kommen einfach nicht los vom Wassersport.
Früher auf den richtigen Wind gewartet - heute auf möglichst wenig davon und am besten, - keine Welle. Sie legen den Törn in 2 Stunden zurück, für den sie früher den ganzen Tag unterwegs waren! Warum nicht?
Recht haste..man muss wissen wann Schluss ist.
Habe mir lange Gedanken gemacht wie man's hinkriegt, aber allein der Gedanke Einhand durch die Kanäle zu schleusen und evtl. bei Minustemperaturen über's Deck zu rutschen...ich lass es.
Der Entschluss die Gegenden, die ich bisher nur vom Wasser aus sah nun auf 4 Rädern zu besuchen, ist sicher nicht ganz falsch.
mytwocents
Ja, aber Du wolltest ja darüber reden, bis in welches Alter man segeln kann.
Auf höchstem Niveau: siehe Erdmann, im Rentenalter nonstop, alleine um die Murmel, gegen den Wind!
Mit Mut und Leidenschaft: siehe Beispiel #1. Oder, einen Klubkameraden traf ich in Zeeland, er war vier Wochen mit seiner Frau unterwegs auf einem äußerst spartanischen Boot, mit 90!
Mit Schönreden: Man sitzt auf dem Boot und träumt sich in die Vergangenheit "Wir segeln viel, den Motor nehmen wir nur in Ausnahmen"
D i e Grenze gibt es nicht.
Gruß Franz
halber Wind reicht völlig
Ach Franz... alter Purist.
Es gibt eben Leute, und da zähle ich dazu, für die ist "Das Segeln" nicht nur regattamäßig übers Wasser schweben,
oder unbedingt und bei jedem Wetter - raus und Lappen hoch...
Gerade im Alter, wo man keinen beruflichen Zeitdruck mehr hat und eigentlich garnichts "muss",
kann man es doch easy angehen lassen.
Seit wann ist mit Tüchern vorwärtskommen und 5 kn fahren kein Segeln ?
Warum muss ich, wenn ich unbedingt gegenan fahren will / möchte /soll... auch noch irgendwelche
Regattamaßstäbe an Wendewinkel etc. anlegen ?
Bin auf Motorseglern gefahren, die lagen besser in der Welle (wenn auch nicht so schnell) wie manche Tupperware...
Ich neige da mehr zum Schiffigen und Seefahrenden, als zum speedy Sailflyer.
Ich muss, im Alter schon garnicht, auch niemandem etwa beweisen oder irgendwelche Rekorde brechen.
Ich bewege mich gerne in Häfen und unter seefahrenden bzw. segelnden (auch berufsmäßig) Menschen,
genieße das Leben am und auf dem Meer, wenn ich kann / darf / es möglich ist (leider zu wenig)
und wenn es für mich machbar ist (auch gesundheitlich etc), dann ziehe ich die Lappen hoch.
Ansonsten lasse ich inzwischen meist ziehen.
Es gibt für mich absolut keinerlei Grund, warum man nicht, wenn es gesundheitlich möglich ist,
an Bord leben , rausfahren oder auch segeln kann...bis einen der Klabautermann holt.
Dazu muss ich auch nix schönreden. Was geht das geht, wenn nicht.....
hab in meinem Kopf alles gespeichert.
Brauch kein PC-Spiel oder dümmliche Horizont-Filmchen, um auch gedanklich auf See zu sein.
So what ?
Fahre morgen wieder nach Holland um zu gucken, ob die Nordsee noch da ist,
oder Corona hat und in Quarantäne muss.
Ein Vater hat es so seinem Junior erklärt...vonwegen Ebbe...
![]()
QUERULANT = https://blog650.wordpress.com
HORIZONTE = https://blog35215.wordpress.com
@Nachtsegler: das hast du jetzt wirklich sehr schön geschrieben.
Holger
Fraaaanz...
Das Boot segelt keine 500sm mehr im Jahr,... hab kein eigenes mehr, ich chartere...
- der Mast bleibt auch schon mal in der Halle, ...nööö. hab ich noch nie gemacht (außer zum lackieren damals)
- längere Reisen finden nicht mehr statt, das möchte ich nicht ausschließen...
- Längsstege sind Voraussetzung...Frechheit ! ...Ich bummst auch gegen Fingerstege
- Schläge am Wind, zumal bei frischem, werden gemieden ...hab noch nie die Crew verprügelt
- die Liebste sagt: och nö,,, momentan nicht aktuell...
mag ja vielleicht bei manch einem Weekend Bootsbeweger stimmen....
ich kann und will mich aber momentan nicht festlegen,
wann ich ein Kreuzfahrtsschiff als treibende Reha-Klinik auf Dauer nutzen werde.
Solange ich von Corona verschont bleibe, stirbt meine Hoffnung auf mehr segeln, als letztes.
![]()
QUERULANT = https://blog650.wordpress.com
HORIZONTE = https://blog35215.wordpress.com
Wie beim Autofahren. Man sollte sich selbst körperlich und geistig fit genug fühlen und das einschätzen können.