Das Thema ist etwas komplexer...
Entscheidend ist Schiff selbst und das Nutzungsprofil, nur mal an kühleren Tagen zuheizen, oder soll auch bei bei Außentemperaturen um 5 Grad innen wohlig warm.
Wie lange soll die Heizung laufen, nur mal am Wochenende, oder im Dauerbetrieb?
Die Platzhirsche Webasto und Eberspächer sind eher zu Empfehlen, vor allem Webasto, da der Brenner für längeren Betrieb besser geeignet ist.
Wird eine permanente Heizung auch im Winter benötigt, sollte man die Webasto TP120 ins Auge fassen, diese ist für den uneingeschränkten Dauerbetrieb geeignet, jedoch auf Wasserbasis.
Ich Betreibe zur Zeit eine Webasto 5000 Luftheizung, die im nahezu Dauerbetrieb läuft, da das Schiff auch im Herbst und Winter bewohnt wird und da bin ich im viertel Jahr Rythmus mit reinigen der Brennkammer.
Mit Care-Diesel ist die Verrussung der Brennkammer nicht so schlimm, wie normalem Diesel.
Ist also einiges zu beachten.
Wer kann, kann auch mit einer Oceanis segeln! ;)