Hallo Madjin,
eigentlich ist es ganz einfach und geht mit wie ohne Verein.
Fang mit einem Segelschein an (Sportbootführerschein Binnen segeln/motor) da lernst Du (für etwa 300€?) die wichtigsten Grundbegriffe und den Umgang mit einem (kleinen) Segelboot.
Such die eine Segelschule oder einen Verein in deiner Nähe, geht beides. So bekommst du die ersten Grundbegriffe und lernst "gleichgesinnte" kennen. Mit dem Schein kannst Du dir jederzeit ein kleines Boot mieten und in einem geschützten Revier den Umgang mit einem kleinen Boot (idealerweise eine Jolle) perfektionieren. Das Gefühl fürs segeln bekommst Du da am besten.
Such dir für erste Yachterfahrungen Mitsegelgelegenheiten (Stichwort Hand gegen Koje) da muss man ein bisschen genau hinsehen, vieles ist "halbprivater" Kojencharter, etwas Geld (Bordkasse) wird das aber heutzutage immer kosten. Inseriere selbst, frage in Foren nach, irgendwer braucht immere eine helfende Hand, bei Sympathie vielleicht auch einen dauerhaften Mitsegler. Das ist als gänzlich aussenstehender denke ich die beste Art zu lernen.
Wenn Du selbst ein größeres Boot führen möchtest brauchst du irgendwann einen Sportbootführerschein See, ein Funkfritzenzeignis (SRC) für die UKW-Anlage falls gewünscht und Erfahrung. Alle weiteren Scheine sind schön, aber unnötig wenn Du dir Wissen auch so aneignest, vorgeschrieben sind sie nicht, Erfahrung ist was zählt.
Viel Spass und viel Erfolg!
PS Die Posts 7-9 ignorierst Du am besten, die wollten nichts zu Deinem Thema sagen. Wie in jedem Forum gibt es diese besonderen Menschen mit viel Sendungsbewusstsein und mal mehr mal weniger wissen, die, wenn sie unterschiedlicher Meinung sind und Argumente knapp werden gern mal kläffen oder das Bein heben. Die wollen nur spielen.
(Jungs spielt draussen im Park, jagt treibende Blätter, veersucht die Katze zu erschrecken oder euren Schwanz zu fangen)