Lieber Peter, ich verstehe nicht, was du uns mit deinem letzten Beitrag sagen willst...
Lieber Peter, ich verstehe nicht, was du uns mit deinem letzten Beitrag sagen willst...
Nun, das trägt für mich nicht wirklich zum tieferen Verständnis einiger Beiträge bei, was an meinen eigenen blinden Flecken liegen mag.
Wie gesagt: ich fand das Thema interessant und spannend. Ich hätte mir gewünscht, dass sich der eine oder andere Kenner des südlichen Mittelmeers beteiligt mit Vorschlägen für sichere Ankerplätze, auch gerne bezüglich richtiger Ankertechnik und weiterer Vorbereitung, wenn so ein kapitaler Sturm naht (alle Segel abschlagen und im Schiff verstauen z.B.? Ich weiß es nicht, war zum Glück noch nie in der Situation). Aber das Thema scheint leider durch merkwürdige Beiträge jetzt und hier tot zu sein - schade...
so long
matze
Hallo Matze,
einige Dinge muss man halt selbst in die Hand nehmen:
Fahr bei Gelegenheit hin dann wirst du schon sehen, was Sache ist und die Spannung wird nicht leiden.
Peter
Man kann den Begriff "sailing preparation hurricane" googeln und bekommt eine Menge Resultate aus dem englischen Sprachraum.
In den USA scheint das Thema aus naheliegenden Gründen aktueller zu sein.
Grüsse,
Pegi
Sichere Ankerplätze oder Häfen kann ich zwar keine nennen da ich ja die Zugbahn des nächsten"Medicane" nicht kenne, aber wir waren in den letzten 6 Wochen im Ionischen Meer unterwegs, also auch zur Zeit des Unwetters.
Als Empfehlung kann ich nur den Hinweis geben nicht nur die Wetterlage (Vorhersage) im genannten Gebiet zu beobachten sondern großräumig (ganzes Mittelmeer /Europa) die Vorhersagen täglich anzusehen.
Wir verwendeten Windy, dass sehr zufriedenstellend war und hatten einige Tage vorher den Sturm im Blick, so lies sich ein guter Ankerplatz für diesen Fall finden. Wir ziehen eine Ankerbucht einem Stadthafen vor, in einer Marina liegt man auch relativ sicher.
Wir ankerten in der Bucht von Syvota am Festland, geschützt durch die davor liegenden Inseln, so hatten wir nur stärkeren Regen, keinen Wind und kaum Schwell in der Bucht, Freunde von uns waren in der Marina Mesolonghi und hatten ca. 50-60kn Wind 2 Tage lang aber glücklicherweise keine Schäden, auch in den Marinas Lefkas und auf Korfu sind mir keine größeren Schäden bekannt.
Es lassen sich schon sichere Buchten und Häfen finden aber manchmal reicht schon ein normales Gewitter um Chaos in einem Hafen anzurichten.
Es ist also besser seinen Törnplan rechtzeitig dem Wetter anzupassen als stur die geplanten Plätze anzusteuern.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
Viele Grüße
Diese Erkenntnis habe ich auch gemacht. Ich hatte den Sturm nur entdeckt, weil ich durch Zufall einen grösseren Bereich auf der Gribkarte angesehen habe. Dabei waren wir in Catania gar nicht so weit entfernt. Ich verwende hauptsächlich Pocket-Grib und gelegentlich auch Windy. Die Windy-App ist mir zu überladen aber auch sehr gut. Bei Windy gefällt mir besonders die Möglichkeit, verschiedene Wettermodelle in einer Tabelle zu vergleichen.
Grüsse,
Pegi
Hallo
Ich lebe am ionischen Meer und denke, das ich da gut mitreden kann. Solche Stürme hat es hier und da immer einmal gegeben nur werden sie im Zeichen des Klimawandels mehr und mehr publiziert. Das ionische Meer ist im Herbst wunderschön.. ok z.Z. hat man hier auf Grund der Ereignisse (Covid 19) schon früher die "Bürgersteige" eingezogen als sonst. Mit schlechtem Wetter muss man immer und überall rechnen. Solltest du dich doch einmal entschließen deinen Segelurlaub mit Familie hier bei uns am oder im ionischen Meer zu machen.. schreibe mir. Ich kann dir Orte nennen wo du auch bei stürmischer See sicher bist. Grüße aus Ammoudia
Hi Ammoudia
Wir hatten vor 30 Jahren unsere ersten Segelerfahrungen in den Ionischen Inseln gemacht. Seit dieser Zeit war ich schon zwei Mal auf eigenem Kiel dort. Für mich ist es auch nicht wirklich ein Problem, traue mir zu mit etwas Glück so einen Sturm an einem geeigneten Ort abwettern zu können. Dabei haben mir die Antworten im Forum und anderenorts sehr geholfen. Nun segeln die meisten Skipper ja nicht alleine sondern haben Familie oder Freunde mit dabei. Diese suchen Spass und Erholung und keine Abenteuer. Meine Crew hat sich zum Thema "Segeln im Herbst" jedenfalls ziemlich eindeutig geäussert. Schade.
Grüsse,
Pegi