Hallo,
dann dem Mechaniker sagen: einmal komplett, bis fehlerfrei.
Oder fahren ...
Peter
Hallo,
dann dem Mechaniker sagen: einmal komplett, bis fehlerfrei.
Oder fahren ...
Peter
Moin Peter,
da gebe ich Dir Recht. Die Entscheidung, nun externe Hilfe an Bord zu holen bedeutet, dass am Ende ein fehlerfreier Motor die Weiterfahrt sichert.
HG
Jan
Düsen sind recht teuer und das Prüfen ist nicht so zeitaufwendig. Es gibt dafür Prüfgeräte mit denen man Druck auf die Düse gibt und dann schaut ab welchen Druck öffnet sie und wie ist das Spritzbild. Das Gerät könnte er theoretisch sogar mitbringen und es an Bord machen.
Stimmt der Öffnungsdruck nicht, kann man sie öffnen und über andere Distanzscheiben versuchen das nach zu justieren. Stimmt das Spritzbild nicht kann man es noch mal mit Reinigen versuchen, meist muss sie dann aber neu. Die letzten beiden Sachen wird kein Monteur gerne bei dir an Bord machen.
Für prüfen, reinigen und justieren von 3 Düsen würde ich weniger als eine Stunde Arbeitszeit rechnen, wenn die Firma routiniert ist können 30 min hinkommen. Der größere Zeitaufwand wird eher Anfahrt Aus- und Einbau sein, gerade wenn sie schon lange drin sitzen und schwer raus gehen. Lass dich bitte auch über evtl. Risiken aufklären. Bei der 200X Serie kann es beim Düsenziehen passieren, dass die Kupferhülsen in denen sie stecken mit aus dem Kopf gezogen werden. Wenn man Pech hat, muss dann der Kopf runter um die wieder neu einzusetzen. Wie das beim 20X0 konstruiert ist kann ich dir nicht sagen.
Eine seriöse Firma wird dir hier aber sicher auch den Rat geben, was kostengünstiger ist, ein erfahrener Monteur merkt auch ob er sie so rausbekommt oder ob das kritisch werden könnte und mehr nach sich ziehen könnte.
Die Düsen sind überigens von Bosch und man ist damit auch recht gut bei nem großen Boschdienst bedient. Ich habe meine zur Prüfung dort einfach hingebracht und wieder abgeholt. Auf den original VP Düsen steht auch eine Bosch-Nr....
Glaube bei deinem Problem aber nicht dass es die Düsen sind. Würde dem Monteur daher auch mit der Problembehebung beauftragen und nicht ausschließlich Düsenprüfung.
Viele Erfolg weiter!
Daniel
Geändert von Dani (28.10.2020 um 09:17 Uhr)
segeln ist risiko(-abwägung), spricht irgend etwas dafür dass der nächste motor fehler eher kommt wenn man diesen hier beim weitersegeln nicht behoben hat? er scheint ja jetzt stabil jeden tag gleich aufzutreten und du weisst was du machen musst beim starten
für den motor wäre es warscheinlich am besten er würde 24/7 laufen... wie lange ist deine nächste etappe? einfach mitlaufenlassen? kostet doch auch nur 20liter oder so ähnlich
das ausmass des unrundlaufens könnte ein hinweis sein ob es nur einen zylinder betrifft (also eine düse, eine zuleitung) oder etwas anderes in der steuerung, (z.B. temperaturverstellung des pumpbeginns in der einspritzpumpe so es sie denn doch irgendwo gibt)
vermutlich gibt es monteure die das unterscheiden können oder sonstwie ideen haben, darauf würde ich setzen ihn also nicht seiner kompetenz übergehen indem ich ne anweisung gebe, variante 2 würde darum für mich nicht so gut klingen
auf jeden fall soltest du darum den motor nicht vorher starten am monteurs-tag...
Geändert von haribo (28.10.2020 um 10:06 Uhr)
Moin,
gestern war der hiesige Boschdienst tätig. Düsen und Einspritzpumpe ausgebaut. Durchgeprüft und für gut befunden. Wieder eingebaut. Danach habe ich - eigentlich schon also quasi Verzweiflungstat - noch einen frischen Ölwechsel mit Filter gemacht. Ergebnis um 04.55 Uhr: Es bleibt wie es ist, mit etwas Wohlmeinen eine leichte Verbesserung nach dem Start.
Allmählich denke ich über einen neuen Motor nach.
LG aus - immer noch - Tromsø.
Jan
Geändert von lighthouse-family (04.11.2020 um 07:02 Uhr)
Hallo,
dann liegt es an "davor".
Ich würde fahren und den Rest später beackern.
Ich hatte mal einen "Druckausgleicher" (Pulsationsdämpfer?) etwas krumm gebogen, was den Motor komisch werden ließ. Brauchte eine Weile, um diese Macke zu finden.
Peter
Geändert von K.Lauer (04.11.2020 um 08:59 Uhr)
Moin Peter,
genau so haben wir's entschieden.
Nachdem vermutlich alle wirklich schwerwiegenden Elemente getauscht oder geprüft wurden und die Bordkasse um beachtliche Norwegische Kronen gemindert ist, werden wir weiterziehen. Unterwegs werde ich dann einfach weitersuchen und vor Allem die Zeit hier genießen. Ich vermute nunmehr auch, dass es letzrlich etwas sehr Banales ist.
HG
Jan
Wünsche ein wunderbare weiterfahrt
Hier ein Link für ein mögliches Ziel
http://nordkapp.kystnor.no/
sachte ich ja: dein motor ist sehr zuverlässig
wie lange plant ihr unterwegs zu sein?
gute fahrt!
haribo