Ich habe ein Bugstrahlruder von Alpatek. Im Netz finde ich nichts. Welche Wartungsarbeiten sind da zu machen? Hat jemand eine Betriebsanleitung dafür?
Ich habe ein Bugstrahlruder von Alpatek. Im Netz finde ich nichts. Welche Wartungsarbeiten sind da zu machen? Hat jemand eine Betriebsanleitung dafür?
An unserem Bugstrahlruder gibt es außer der Oferanode keine Wartung (ist aber ein anderer Hersteller)
Ist ratsam das Öl des Getriebes zu wechseln.
Natürlich je nach Bauart muss es demontiert werden.
Wer kann, kann auch mit einer Oceanis segeln! ;)
Das Getriebe ist mit Öl gefüllt, Hydraulik-Öl, oder ähnlies.
Steht meistens im Handbuch.
Ansonsten Fachmann konsultieren.
Wer kann, kann auch mit einer Oceanis segeln! ;)
.
Glaubst du dass diese axial zur Propwelle angeordneten E- Motore noch ein Getriebe dazwischen haben ?
http://alpatek.com/producten/bowthrusters/
Du ölst auch dein Radio wenn quitschiger Freejazz ertönt ?
.
Geändert von supra (10.11.2020 um 00:22 Uhr)
O.K., wir haben sie jetzt da wo sie uns haben wollen.
Mein Alpatek ist nicht wie auf der Seite zu sehen. Sieht eher klassisch nach Saildrive aus.
O.K., wir haben sie jetzt da wo sie uns haben wollen.
Das normale Bugstrahlruder hat ein Winkelgetriebe, dieses ist mit Öl gefüllt....
Diese spezielle axiale Variante ist eher auf Motoryachten der 70-80er Jahre anzutreffen, auf Segelyachten nahezu unwahrscheinlich, weil der Tunnel extrem groß sein muss.
Wer kann, kann auch mit einer Oceanis segeln! ;)
Ich war davon ausgegangen, dass die Wartung wie bei einem Diesel bei allen Bugstrahlrudern ähnlich ist. Ich habe heute alles freigelegt um den Typ lesen zu können. Es ist ein Alpatek 5HR30. Eine Ablassschraube ist nicht zu erkennen. Nur zwei gegenüberliegende Madenschrauben oberhalb des Achsialteils auf gleicher Höhe. Das kann es nicht sein...