Kann mir jemand erklären warum die Mittelklampe auch Springklampe genannt wird?
Ich benutze die Mittelklampe hauptsächlich beim Schleusen mit nur einer Leine!
Kann mir jemand erklären warum die Mittelklampe auch Springklampe genannt wird?
Ich benutze die Mittelklampe hauptsächlich beim Schleusen mit nur einer Leine!
Dies war meine bescheidene subjektive Meinung.
Have a nice day
Bemoostes Haupt
Eine der vier Jahreszeiten?
Spring, Summer, Fall, Winter
![]()
Ab einer bestimmten Schiffsgröße ist die Mittelklampe und nicht nur eine Spring nötig um das Schiff zu fixieren.
Wer kann, kann auch mit einer Oceanis segeln! ;)
Also liebe POster, natürlich weiss ich was ene Spring ist, aber es gibt Leute die behaupten, dass die Mittleklampe auch Springklampe genannt wird und ich frage warum.
Ich benutze die MIttelklampe immer zum fieren der Leinen beim Schleusen, eventuelle auch zum Festmachen.
Aber zum Eindampfen verwende ich die Bugklampe für eine Spring!
Als die Frage lautet warum wird die Mittelklampe auch Springklampe gennannt?
Dies war meine bescheidene subjektive Meinung.
Have a nice day
Bemoostes Haupt
Meine Güte, mach es Dir doch nicht so schwer.
Du machst irgendwo längsseits fest (Fingersteg, Mole, Imbissbude,...) und hast dort nur genau zwei Klampen am Steg (soll es geben). Eine im Bugbereich und eine im Heckbereich.
Zweite verwegene Vorstellung: dein Boot ist einigermaßen groß.
So, jetzs brauchst Du noch zwei Springs. Preisfrage: was ist praktischer und an Bord Verfügbarer? Zwei Springs mit voller Bootslänge (vom Bug zum Heck) oder mit halber Länge (von der Mittel-(Spring)klampe)?
Das klingt jetzt etwas konstruiert, ist aber wahrscheinlicher als es sich anhört. Ein altes Hafengesetzt besagt dass die Poller nie da sind wo man sie braucht. So werden Anlegeplätze seit Jahrtausenden geplant und gebaut. Wo Anlegeplätze regelwidrig doch so gebaut werden dass genug Poller da wären, werden sie von den vorher eingetroffenen Nachbarliegern immer so genutzt dass die Lage der Poller die Dir bleiben maximal unpraktisch ist. Das ist gute alte Tradition.
Da ist es irsinnig praktisch als zusätzliche Möglichkeit eine Mittelklampe zu haben. Und weil an dieser überwiegend Springs belegt werden, heisst die eben auch so. Im Gegensatzt zur Genuawisch, die Genuawinsch bleibt, auch wenn man mal eine Spring drauf belegt. Was wenn du mal beobachtest ziemlich häufig zu sehen ist. Was wiedetum die Beobachtung stützt dass Poller nie am richtigen Ort sind.
Wenn Du deine Springklampe nur zum Schleusen benutzt, kannst Du sie auch Schleusenklampe nennen, das kann Dir keiner nehmen. Aber in der Regel wird dort eine Spring belegt. Darum heisst sie so.
Hallo,
sehr gute Frage.
Ich würde sie an Deiner Stelle umbenennen.
Aber wenn Du wider Erwarten mal beim Schleusen über die Mittelklampe auf den Schwimmsteg springst, lässt sich die Benennung immer noch flugs rückgängig machen.
Mir fällt gerade ein, weiblicher Vorname: Annette
Dabei ist die gar nicht so nett ...
Peter
Auch so kann man eine Mitschiffsklampe beim Anlegen benutzen; bei Seitenwind sehr hilfreich!
https://www.yacht.de/ratgeber/lesert...g/a111176.html
Genieße dein Leben, es könnte dein letztes sein.
Liebe Freunde,
ich danke Allen bestens für die Antworten, jetzt weiss ich ja Bescheid!
Ich habe immer Boote so um 38 Fuß und die haben natürlich eine Mittelklampe, darauf achte ich schon beim Charten.
Auf der Themse jage ich da auf der Wiese zwei Mooringstakes hinein und dann belege ich die Heckklampe und die Mittelklampe mit eben einer Spring. Die Bugklampe wird mit der Leine ziemlich kurz gehalten, so dass das Heck noch im tiefen Wasser landet. An Land gehen wir eben über den >>Bug.
In den meisten Revieren wird ja nur mehr römisch katholisch angelegt, da brauche ich keine Mittelklampe mehr, nur zum Schleusen, wobei ich heuer am Vogesenkanal und auf der Saone ohne Leinen geschleust habe.
So long
Dies war meine bescheidene subjektive Meinung.
Have a nice day
Bemoostes Haupt