Moin,
Eigentlich sollte Starterbatterie, korrekter Starterakku (wie beim Auto) sehr lange halten (mind. 7 Jahre bei mir bei Auto und Boot). wird ja nur begrenzt benutzt und gleich wieder vollgeladen. (Starterakku im Boot bei mir nur an Lichtmaschine angeschlossen.)
verschiedene Ideen:
1) Lichtmaschinenregler defekt?
, d.h. liefert entweder zu hohe Spannung, dann sollte Akku sehr schnell kaputt gehen wg. Gasung.
oder zu geringe Spannung, dann wird Akku nicht oder zu wenig geladen.
2) Fremdentladung. Irgendwo hängt noch ein Verbraucher dran, reicht ja ein paar milliampere.
3) Selbstentladung wg. unzureichende Nutzung. Als Faustregel verliert ein Standard Blei Säure Akku ca 1 % seiner Kapazität pro Tag, d.h. nach ca 2 Monaten halb entladen. Wenn der Akku also einfach 4 Monate nur so im Boot steht, ist er tiefentladen. das macht der nicht lange mit.
eine einfache Frage:
wie oft wird das Boot genutzt? Mein Boot steht Winterlager 6 Monate an Land. Starterakku muss dann mindestens 2 x nachgeladen werden.
Verschiedene Testmöglichkeiten/Lösungsansätze:
1) wenn selbstentladung wg. langem Stillstand, dann einfach gutes ladegerät in dieser Zeit anschliessen. gut = teuer und sogenannter I0U= lader o.ä.
2) mal die Ruhe/Leerlaufspannung messen. sollte > 12 V sein, sonst problem.
3) ggfs mal Amperemeter in den Kreis reinschalten (Ohne Motor zu starten, sonst Amperemeter = kaputt). da sollte nixsein. sonst siehe Idee 2).
soweit auf die Schnelle.
Gruss Klaus
Wie glücklich man an Land war, merkt man erst, wenn das Schiff untergeht. (Seneca)