Viele C-Jollenkreuzer an Ems-, Jade , Weser Elbe sind Schwarz- und damit Eigenbauten stählerner 25er . Man kopierte was der Vereinskamerad da hatte, modifizierte evtl. die Länge etwas, gab etwas mehr " Stehhöhe" , usw. , brauchte keine Lizenzgebühren f. die Pläne zahlen, konnte das Schiff dann aber auch nicht vermessen lassen, was aber für eine Familienschiff nicht schlimm war.
Über die Jahrzehnte hat sich herauskristallisiert dass solch Ausgleicher mit dem Rennwert ihrer ebenfalls familientauglichen Vorbilder am fairsten gewertet werden.
Ein 8, 2m C-Jollenkreuzer bekommt also die Yardstickzahl eines 25ers -- ich glaube 106 .
Wenn dein Schiff aus den 50ern tatsächlich für Rennen konzipiert wurde, solltest du es , sofern du damit gewinnen willst, in den Urzustand versetzen.
Meist muss dafür der Bug u. Heckkorb weg, das Rigg wieder aud 3/4 , und vor allen der Aussenborder weg. Mit diesen Maßnahmen kommt so ein stählerner 8m C auf rd. 1, 4 to und ist , genau wie sein Vorbild ( 30er/40er Jahre 25er , bzw. Blitz ) im Urzustand , eine echte Waffe.
Gib mal Daten und Fotos deines Schiffes, Bauweise(n) und vor allem wo , d. h. in welchem Verein/Umfeld es gebaut/geklaut wurde, damit lässt sich viel herausfinden .
.
Geändert von supra (11.11.2020 um 14:53 Uhr)
O.K., wir haben sie jetzt da wo sie uns haben wollen.