Spannend werden dessen Seiten dann, wenn man mal versucht, die Entwicklung über die Jahre zu verfolgen. Mit einer Joshua werden heute die wenigsten fahren mögen. - Allerdings muss man auch sehen, dass bei Schenk bestimmte Sichten von Fahrtensegeln vorherrschen. Wer sich darin nicht wiederfindet, wird da auch nicht schreiben.
Interessanter und "brauchbarer" in meiner Einschätzung sind daher die Transocean-Seiten.
Joshua sollte doch mal wieder fùr regatten aufgelegt werden, aber soweit ich mich erinnere wurde das projekt "eingstampft"
Wer zeit hat wird auch auf einem neubau der Joshua glùcklich,
ich wùrde sie, wenn man sie mir zur verfùgung stellt sogar
morgen durch die biskaj richtung sùdostasien nach hause segeln,
denn europa macht mich krank
Hb
Toto
Indios & Eulenspiegel
Rw2
letzter Häuptling vom Stamm der Häuptlinge
lebt nun in Indochina
Ich würde mal sagen, dass es an sich kein Allrounder Segelboot gibt. Klar gibt es bestimmt welche, die für jeden geeignet sind. Es kommt aber natürlich auch ganz auf den Können oder deine Ansprüche an. Am besten solltest du dich weiter in das Thema reinlesen und schauen, welche Faktoren dir wichtig sein könnten.
Ich hoffe ich konnte dir mit der Antwort etwas weiterhelfen. VG
Der Themenstarter schüttelt wahrscheinlich mit dem Kopf ob der skurrilen Antworten. Er hat doch so eine einfache Frage gestellt.
Wat is´n Dampmaschin, do stelle m´r uns ens janz domm (Feuerzangenbowle). Das lässt sich jedenfalls leichter erklären als die Frage nach dem Allrounder zu beantworten.
Die Leute, die einen echten Spezialisten (IMOCA, 49er, … , oder ein Betonboot zu Campingzwecken) suchen sind rar, fast alle wollen einen Allrounder.
Unser erster Allrounder war eine Wanderjolle. Regatten wurden bestritten und Wandertouren durchgeführt. Spi, Trapez, trockene Stauräume, eben allround. Soll es tatsächlich so etwas sein?
Nächster Allrounder. Ein Jollenkreuzer, gemessen an verbleiten Kleinkreuzern enorm schnell, trotzdem mit erstaunlichem Raumangeboot, ein Allrounder eben. So etwas?
Nächster Allrounder, ein Vierteltonner. Ein seegehender Kleinkreuzer (Touren auf der Nordsee) aber ebenso im Binnenland zu segeln (Mastlegevorrichtung). Ebenfalls ein Allrounder, oder?
Nächster Allrounder, ein Halbtonner, leicht mit guten Segeleigenschaften (sehr gute Höhe), jedoch hinreichend komfortabel für lange Sommerreisen (Stehhöhe, Pantry, geräumige Kojen). Auch ein Allrounder.
Ich fürchte, alle auf dieser Liste sind nicht das, was der TE sucht, aber alles Allrounder.
Früher gab es "Klasings Bootsmarkt" für drölf Mark fuffzig, da standen sie alle drin, die Allrounder.
Gruß Franz
halber Wind reicht völlig
Es hängt wirklich von einer Reihe von Dingen ab, die Alter, Erfahrung und Ort sind.
Wenn Sie Segeln lernen möchten und jung sind (6-10), ist ein Optimist oder Optimist perfekt für Sie, da Opatmen fast unzerstörbar sind, also perfekt, um in die Kratzer zu geraten, die Sie machen, wenn Sie Segeln lernen und sind jung. Auch wenn Sie die Badewanne beherrschen, tut mir leid, ich meine Opatma, dann können Sie sich in einen Optimisten verwandeln, der eine ähnliche Badewannenform hat, aber aus Glasfaser besteht, also leichter und daher schneller ist. Dies sind perfekte Jollen zum Segeln, wenn Sie die Prinzipien des Segelns lernen möchten. Ich würde empfehlen, diese für eine Weile zu segeln, um etwas Erfahrung zu sammeln, wenn Sie jung sind.
Wenn Sie etwas älter sind (10–16), ist ein Topper das perfekte Beiboot für Sie. Auch hier sind sie im Grunde unzerstörbar, aber sie können auch sehr effektiv gefahren werden und haben massive Rennflotten im In- und Ausland. Diese können leicht gesegelt werden und sind perfekt für Anfänger.