nu sei ma nich so kleinlich,dat iss schon janzschön anstrengend den janzen Tag Buchstaben sortieren,nach Art,Farbe und Größe......da könn ma schon e paar Kuddelmuddel passierenZitat von Granagg
![]()
![]()
Grüße Ralle
nu sei ma nich so kleinlich,dat iss schon janzschön anstrengend den janzen Tag Buchstaben sortieren,nach Art,Farbe und Größe......da könn ma schon e paar Kuddelmuddel passierenZitat von Granagg
![]()
![]()
Grüße Ralle
meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen :D http://www.schnip.de
Das wäre doch mal eine neue Diskussion wert: Ordentliche seemännische Bekleidung: Im Hafen nicht die üblichen Jeans oder kurze Hose und das dreckige T-Shirt, sondern weiße Gabardine-Hose (mit Bügelfalte), weiße Schuhe, dunkelblaue Club-Jacke mit Clubwappen auf der Brust und Prinz-Heinrich-Mütze. Wär doch mal was. Dann bräuchte man nur noch das ausreichend große Boot (so ab 50 Fuß) und natürlich die Dienerschaft dazu.Zitat von Fahrwasser
Gruß
Meteor
wir sind beim vorletzen Urlaub beim Auslaufen aus dem Hafen auf einer gecharterten 50 Fuß Oceanis in Holland alle an Deck "angetreten" und haben über Außenlautsprecher die Sowjetische Nationalhymne abgespielt...gesungen vom Chor der Schwarzmeerflotte ....ist überall gut angekommen...vor allem bei tristem windigem Wetter
das kompensiert, dass wirs mit Flaggen und Kommandos nicht so haben...naja die Jungen halt
Prima Ding das. Hoffe nur, ihr Charterheinis seid nicht in farblich unterschiedlichen und schlabbrigen Trainingsanzügen von ALDI angetreten.Zitat von F2R
Bei uns fuhr mal son ehemaliger Whitebread Racer (Swizerland) im Charterbetrieb. Immer 16 Leute drauf. Knallrot lackiert das Boot. Mit 16 x knallroter Segelbekleidung bestückt. Die standen in ihrer einheitlichen Kleidung auch immer Salut auf dem Deck bei Ein- und Ausfahrt. Sah goil aus.
Die Story mit dem Aussenlautsprecher isssich aber auch nicht schlecht !!!
FW
frei nach William Shakespeare:
two beer or not two beer
nee, waren alte,bunte, schlabbrige adidas-anzüge.
bei uns "Charterheinis" reichts Geld ja nichtmal für ein eigenes Boot, wie soll man sich dann einheitliches Ölzeugs leisten.
Daran erkennt man ja bekanntlich die Profis....je teurer die Ausrüstung desto weniger können die Leute
Aber hoffendlich hattet ihr keine ADILETTEN an!Zitat von F2R
Ja, die schönen alten Traditionen.Zitat von rosamunde
Zum Beispiel das Kapern. Das Kielholen. Oder daß man bei Sturm falsche Leuchtfeuer errichtet, um dann Strandgut einsammeln zu können.
Zur ordentlichen seemännischen Bekleidung, insbesondere bei der abendlichen Flaggenparade, gehört unbedingt noch der marineblaue Gore-Tex-Schlipps!
Wer den nicht hat, braucht gar nicht antreten.
Quatsch! Nicht marineblau, sondern in den Clubfarben! Nicht Gore-Tex, sondern reine Seide!Zitat von JoeCool
he he
der tröööt wird in der aktuellen yacht mit einer erwähnung geerht![]()
Gruß U_47