Original von Ralf-T:
Ja Ja, der gute Bobby Schenk...
Ich würde mir an seiner Stelle die Frage stellen, warum und wo Wasser in den Saildrive eingedrungen sein könnte. Durch wechseln des Öls unter Wasser wird die Ursache bestimmt nicht behoben und in Kürze dringt neues Wasser ein. Aber so einen Freediver MUSS man schon an Bord haben um in jeder Situation gewappnet zu sein. Also sorry, das klingt duch wohl mehr als hanebüchen.
Ich würde es wie in
www.myhanse.com empfohlen einmal jährlich wechseln und das an Land. Mann sollte m.E. die Intervalle nicht allzu eng sehen, aber an die Adresse der Saildrive-Hersteller die Bitte, doch mal etwas Vernünftiges zu konstruieren.
--
Es grüßt der Ralf