WIESO ????Zitat von zerberus
Bin jahrelang ohne Funk da rumgefahren. Vor 30 Jahren mit meiner ollen Neptun 22 mit Liegeplatz Stavoren. Und würde das heute JEDERZEIT wieder tun. Wen willst du denn da anrufen??? Gibt keine (geschlossenen) Brücken oder Schleusen dort. Und selbst wenn das so wäre, auch bei denen gibt es feste Öffnungszeiten die angezeigt werden. Geht also auch ALLES ohne Funk. Revierzentralen ? Eigentlich sind die ja für die Berufsschifffahrt da, müsst die nicht immer belästigen z.B. wg. einer vertriebenen Tonne. Und soo oft kommt das ja nun auch nicht vor. Und Tonnenleger sind in dem begrenzten Gebiet schnell vor Ort, am anderen Tag liegt die Tonne wieder dort wo sie sein soll. Und vertrieben werden sie meist durch Sturm. Dann lieber sagen, NIEMALS
bei Sturm durchs Waddengebiet!!!
Bin übrigens mit der ollen Neptun (damals) bis Calais und Cowes. Habe NIERGENDWO Funk gebraucht. Hatte übrigens auch keine Navigationslichter.
Bin aber des öfteren auch nachts angekommen. Meist wg. falscher TidenplanungGing aber ganz gut mit Petroleumfunzel. Du weisst warum die Dinger Sturmlaternen heissen: weil sie bei Sturm IMMER ausgehen !!
Also den einzigen Platz den ich kenne, wo Funk Vorraussetzung ist, ist Dover (Anmeldung Pflicht - aber selbst hier geht es zur Not auch mit Signalflagge. Oder bei uns. Hier kommst Du nicht in den Yachthafen, wenn du dich nicht vorher per Funk anmeldest. Sonst reservieren die keinen Platz.
Aber im Waddengebiet Funk? Warum???? Um das Waddenhoch anzurufen und fragen ob man jetzt darüber darf ??? Oder z.B. Terschelling Passantenhaven
anfunken und um eine Reservierung im Restaurant YXZ zu bitten? Die werden dir was husten. Sind schliesslich (noch) keine GB Verhältnisse, wo das möglich ist. Z.B im Solent, Beaulieu River, Buckler`s Hard.
bisse Tage
Grufti