Ich muss mich mal aufregen oder etwas ins Lächerliche ziehen weil ich finde, das kanns ja wohl nicht sein!!!
Will mal nachfolgendes Zitat aus dem Service- und Garantieheft kundtun welches ich beim Kauf eines AB 4 Takters von Tohatsu am 22.12. 2005 bekommen habe.
"... Der Eigner muss die Reparaturkosten zunächst selbst bezahlen und dann diese später mit einem detaillierten und aussagefähigen Schadensbericht der Reparaturwerkstatt beim Importeur Volvo Penta Central Europe GmbH zur Prüfung einreichen."
Da wird also großzügig geprüft ob man dem Kunden noch nen paar Euro hinterher wirft und wenn man keine Lust hat bekomme ich gar nichts oder wie darf ich das verstehen???
Neben den Kosten für den Austausch der kaputten Teile umfasst die Garantie u.a. Zitat:
"... Ein defektes Teil oder Produkt, das als fehlerhaft befunden wird und dessen Fehler am Auslieferungstag vorhanden war."
Muss ich jetzt beweisen das ich am Auslieferungstag, also dem Tag wo ich den Motor gekauft habe, ein paar kaputte Teile mitgekauft habe???
Und jetzt noch was zum allgemeinen LACHER !
Die Garantie umfasst 25 Monate.
Ist ja fast normal.
Allerdings (!) und ich darf zitieren:
"... Die Garantie endet jedoch in jedem Fall spätestens 36 Monate ab Werksauslieferung."
Das heisst für mich, dass ich erstmal Einblick in die Geschäftsunterlagen meines Händlers nehmen sollte um zu sehen, wann er denn den Motor vom Werk bekommen hat.
Da kann ich ja gleich die Steuererklärung für den Motorhändler übernehmen und mir ansehen wie denn so sein geschäftl. Werdegang ist.
Das geht ja wohl etwas zu weit...
Was bringt mir also die Garantie im realen leben?
Es ist ja wohl kaum heutzutage davon auszugehen, dass mir der ganze Motor um die Ohren fliegt. Das ist nen Serienprodukt aus einer Großserie der seid Jahren weltweit im Einsatz ist.
Jede Durchsicht soll etwa 80 Euro kosten.
2 Durchsichten im ersten Jahr und zwei weitere in zwei jahren ja wenn ich denn überhaupt 2 Jahre Garantie habe, falls der Motor nicht zu lange beim Händler im Karton war... macht zusammen mindestens: 320 Euro.
In der Durchsicht werden
Schrauben festgezogen,
Öl gewechselt,
Zündkerzen neu eingedreht.
Ja aber das kann ich auch noch alleine machen und gehe dann hinterher für die 80 Euro lieber schön essen.
Wer hat von Euch schonmal Garantieansprüche gehabt bei einem AB?
Was empfindet Ihr wenn Ihr meinen Text mit den Zitaten lest?
Zur Durchsicht soll ich den Motor vom Boot abbauen und hinbringen.
Toll, bei 40kg. Frage mich, was unsere Motorbootfuzzis mit ihren AB machen müssen die mal locker bei 90PS 150kg auf die Wage bringen.
LG Ingo