.........n/t
.........n/t
....gelöschtZitat von bajou
...warum dies?
Also ich rätsel, wo denn die Kielbolzen bei der 8:8 alle sind. Ich habe nur die in der kleinen Bilge am Salontisch gefunden. Da müssen doch noch mehr sein. Sind die etwa einlaminiert? Direkt hinter der Mastspur und am Niedergang sind Deckel, darunter Laminat, sind die darunter? Wer weiß Bescheid?
Gruß
Manfred
Moin,
schau doch mal unter:
http://www.hippopotamus.de/
Soenke Roever, der Verfasser von "Auszeit unter Segeln", besitzt eine Ohlson 8:8, möglicher Weise kann er Dir mehr zu den Kielbolzen sagen.
Viel Erfolg.
Grüße
SkanFan
Moin,
ich habe Baunummer 226 ca. 1976. Da sind die Kielbolzen einlaminiert in der Bilge zu sehen. Ich meine zu errinnern, das 8 Stück sind. In jeder Bilge 4. Müsste aber noch mal nachsehen, wenn ich mal wieder im Winterlager bin.
Wie kam die Frage eigentlich auf? Der erste Beitrag wurde ja gelöscht...
Grüße
Sönke
Im Ursprungsthread hatte ich eine E-Mail Adresse angegeben, die nur hier verwendet wurde und in den 15 Stunden bis ich den Eintrag gelöscht habe, fast 11.000 Spam Mails empfangen hat. Wenn jemand gemailt haben sollte - sorry, aber dann ich das alles im Müll ertrunken.
Ursprungsfrage war, ob Interesse an einem engeren Austausch zwischen den Ohlson 28/29/8:8/Winga Eignern besteht, da es offenbar keinen gibt, der Daten sammelt und Kontaktfläche bietet. Meine Liste der 8:8 Eigner ist 15 Leute lang, aber noch nicht verifiziert.
Zu dem Kielbolzen: Bei mir sind in den beiden Bilgen insgesamt 8 Kielbolzenköpfe als einlaminierte Hügel zu erkennen. Die Bolzen selber sind unter Laminat. Wenn die Köpfe frei sind, dann hat schon mal jemand den Kiel herunter genommen, denn die Werft hat die damals überlaminiert.
Gruss
B.
Besten Dank für die Tipps.
Bei mir wurde der Kiel vor meinem Kauf schon einmal abgenommen. Seltsamerweise kann ich aber nur die 4 Bolzen in der vorderen Bilge sehen. Dann muß ich im Sommer noch mal in der hinteren Bilge, da wo der Pumpenschlauch endet, nachsehen. Bisher habe ich da nichts entdeckt, vermutlich doch überlaminiert. Dann sind vielleicht auch noch Bolzen direkt hinter dem Mast, also vor der vorderen Bilge. Denn da ist, wie gesagt, ein geklebter Deckel, darunter Laminat. Aber auch der Deckel im Boden vor dem Niedergang ist mir schleierhaft, vielleicht nur bootsbautechnisch bedingt.
Gruß
Manfred
Ich habe keinen Beitrag zu den Kielbolzen, auch da müßte ich erst im Winterlager nachsehen. Jedoch bin ich ebenfalls Eigner einer Ohlen 8:8 Baunummer 27 Bj. 73 in sehr guter Verfassung. Heute habe ich keinen direkten Beitrag zu liefern bin jedoch am weiteren Austausch von Informationen und Erfahrungen interessiert.
Wenn der Admin dies liest, führt er vielleicht die beiden Ohlson Threads zusammen - danke schon mal im Voraus!
Wo habt ihr eigentlich eure Baunummern her?
Ich habe nun endlich meine über viele Ecken herausfinden können, aber einfach - war das nicht, Ohlson 8:8, Nr. 96, EW 1978.
Apropos, ich bin gerade dabei eine Datenbasis mit Ohlson 28/29/8:8/Winga29 Eignern aufzubauen. Wer seine Daten beisteuern möchte und mir eine PN damit schickt ist gern gesehen.
Geändert von bajou (19.01.2006 um 14:41 Uhr)
Hallo,Zitat von bajou
ich besitze auch eine Ohlson 8:8 und würde mich daran beteiligen. Aber was meinst Du mit "Datenbasis"?
Gruß
Dietmar
Hi Dietmar,Zitat von hanjin
wie oft hast Du schon versucht jemanden zu finden, der Dir bei irgendwelchen Fragen zu Deinem Boot helfen könnte? Ich hatte eine lustige Odyssee bei dem Versuch die Baunummer meiner 8:8 herauszufinden und habe da einiges über die Werft und den Konstrukteur gelernt. Dabei haben mir einige Leute, auf die ich durch Zufall gestossen bin, sehr gut geholfen - eine Klassenvereinigung die Daten zu den Schiffen zentral sammelt gibt es ja nicht. Datenbasis heisst, das ich im Moment Kontakte zu anderen 8:8/28/29/W29 Eigner sammle, um dann in die Runde reinfragen zu können, ob die E-Mail Adressen an alle in dem Kreis verteilt werden können - damit man im Zweifelsfalle weiss, wenn man fragen kann.