
Zitat von
ville
Hallo Ohlsoner,
neues Thema: Das Ruder.
Bei der Jo-Jo wurde es ja mal renoviert, was war da eigentlich genau das Problem (die Fotos sind nicht so sehr klar)?
Ist das Ruder massiv GfK oder hat es einen Schaum- oder gar Holzkern? Kann man es in zwei Hälften zerlegen oder ist es ein Klotz?
Bei mir zeigten sich dieses Frühjahr sehr leichte rissartige Linien an den Seiten und ich überlege, ob da im Innern irgendwo Feuchtigkeit gefroren sein kann oder ob es nur oberflächlich unter dem Antifouling war.
Untersuchung und Diagnose ist ja relativ aufwendig (Ruder ab), aber im Winterlager wäre ja Zeit.
Gruss
Ville
Moin Ville; Moin Ohlsonsegler,
mich/uns gibt es noch. Ich hatte diese Gruppe irgendwie vergessen, seit drei Tagen lese ich die alten Meldungen.
Mein Ruder war an der Vorderkante leicht eingerissen und ich wurde "panisch". Also ab in die Werft, Dieter Stöhr, Kaltenhof, dort wurde es repariert. Der auf den Fotos zu sehende Teil ist massiv und wurde vermutlich auf die Laschen am Ruderschaft laminiert. Der zu sehen freie Raum zwischen Ruderblatt und Ruderschaft wurde dann irgendwie, Spachtel o.ä., aufgefüllt und war im laufe der Zeit gerissen. Diesen Riss hätte man einfach zuspachteln können. Das das Skeg sanierungsbedürftig ist, ist bei der Demontage des Ruders aufgefallen und repariert worden.
Aber wahrscheinlich hast du dein Problem schon gelöst.
Wir haben in der letzten Zeit viel auf der Jo-Jo überholt oder erneuert. Ich werde darüber berichten, jetzt will ich erstmal aufs Boot.
Euch allen einen schönen Sonntag.
Ohlson 8:8 - Es gibt keine Alternative
Jo - Jo - Ohlson 8:8