Habe nun den Bericht von meinem Sommertörn zu den ostfriesichen Inseln und nach Helgoland fertig.
Zum Nachlesen:
http://www.windundwellen.at/nordsee200601.htm
Habe nun den Bericht von meinem Sommertörn zu den ostfriesichen Inseln und nach Helgoland fertig.
Zum Nachlesen:
http://www.windundwellen.at/nordsee200601.htm
Danke, sehr schöner Bericht!
Ciao
Michael
Ja, muß ich auch sagen - toller Bericht!
Gruß
Molly
http://www.molitorfj.de/
http://www.molitorfj.de/1%20Private%20Homepage/Freunde_der_Sprinta1.htm
Schließe mich an:
Sehr schöner Beitrag, macht Lust auf Urlaub.
Schöne Grüsse von Hannes dem Frieslandfan.
... sage ich es auch hier: der Leseschmaus eines Seglers mit Stil !Zitat von grapsch
Carlo
Gerne möchte ich Deine Frage im Törnbericht zur Längeneinteilung auf Helgoland beantworten. Da Helgoland ein Sicherheitshafen ist und dort nur lange Schwimmpontons ausliegen, müssen die Boote im Päckchen liegen. Nun gibt es kleine und große Boote. Manche kleinen Boote legen sich aber nicht neben die anderen kleinen Boote sondern lieber alleine an den Steg, wo sonst nur die großen Boote liegen sollten. Wenn nun auch die großen Boote neben die kleinen danach festmachen, wird trotz langer Landleine das kleine Boot eher zum Fender der großen Boote. Damit nachher nicht geklagt werden kann, erfolgt deshalb der Hinweis auf die Bootslänge.
Übrigens bei einem kleinen Innenlieger und vier großen Booten daneben sehen die Fender des kleinen Bootes bei kräftigen Westwind dann sehr knuffig aus.
Klasse Bericht, sehr schön !!!
- - - Meine Heimat!!! - - -
Bin ganz gerührt, wenn ich das alles lese....!!
Edo
Keiner ist auf dieser Welt, um so zu sein, wie ein anderer sich das vorstellt.