Moin
Hat jemand Erfahrung mit einer Hallberg Rassy 41? Das Böötchen ist ja auch schon in den Jahren und trotzdem überlegen wir uns, so ein Ding zu kaufen.
Andrea und Patrick
Skippers SY Suomi
Moin
Hat jemand Erfahrung mit einer Hallberg Rassy 41? Das Böötchen ist ja auch schon in den Jahren und trotzdem überlegen wir uns, so ein Ding zu kaufen.
Andrea und Patrick
Skippers SY Suomi
Skipper SY Suomi III
Schwere See mein Herz
Hallo Finne,Zitat von SY Suomi
gebraucht oder neu? Gibts die HR 41 noch neu? Warum nicht die relativ neue 37?
Gruß
Meteor
Hallo Sternschnuppe
Die 41er wurde zwischen 1977 bis 1981 hergestellt und ist halt noch so ein richtig dick aufgetragenes GFK Boot bester Güte. Die neueren Boote sind, da von Hallberg Rassy wahrscheinlich auch gut, aber wohl kaum etwas für unser Budget.
....und unter uns gesagt, warum nicht etwas kaufen, was schon 30 Jahre gesegelt ist, ohne unterzugehen?
Gruss
Patrick
Skipper SY Suomi III
Schwere See mein Herz
Hallo Patrick,Zitat von SY Suomi
das mit dem "dick aufgetragenen GFK" ist nur die halbe Wahrheit und im Zweifel eher von Nachteil, wenn man sich ansieht, warum HR "dick auftrug".
Es war schlicht das Herstellungsverfahren, denn HR war eine der letzten Werften, welche vom ursprünglichen GFK-Spritzverfahren zum heute noch gebräuchlichen Handauflegeverfahren wechselte.
Um im Spritzverfahren die gleiche Rumpffestigkeit wie im Handauflegeverfahren zu erreichen, musste man "dick auftragen" mit dem Resultat eines um etwa 50 % höheren Rumpfgewichtes mit allen daraus resultierenden Nachteilen.
ob das so ist, bezweifle ich. christoph rassy hat mal zu mir gesagt "wir haben nie gespritzt" ob er die unwahrheit sagte oder ich ihn falsch verstand, weiss ich nicht, ist auch nebensache. tatsache ist, dass die rassys aus jener zeit enorm stabile boote sind. christoph als holzbootbauer hat dem "modernen zeugs" nie so ganz getraut. sogar die decks waren voll gfk, kein sandwich.Zitat von herbie81825
wenn man das glück hat, so ein boot erwerben zu können, sollte man meines erachtens nicht lange zaudern.
__/)_ 999 x __/)_
Der seegehende KB
Ist ja auch egal ob gespritzt oder nicht. Hauptsache, es hält. Und das tut es bei HR. Schwer muss auch kein Nachteil sein, dann muss nur genug Segelfläche da sein, dann passt das wieder. Leider scheinen mir die alten HRs da aber etwas zu kurz gekommen zu sein. Leichtwind, hoch ran, alte See, all das mögen sie nicht so. Carsten
Moin Zusammen
Also eigentlich will ich hier keine Diskussion über Bootsbau vom Stapel reissen, sondern eher Erfahrungen betreffend Fahr- resp. Segeleigenschaften lesen.
Spannend wäre also zum Beispiel Verhalten der Yacht bei Starkwind, Seegang, verschiedene Kurse etc. etc.
Dass die Yacht schwer und gut gebaut ist, weiss ich![]()
Mit bestem Dank
Patrick
Skipper SY Suomi III
Schwere See mein Herz
ich kann das nicht so beurteilen, kenne aber keinen eigner einer vor "german freres" rassy, den das wirklich stören würde, wenns denn überhaupt so sein sollte. einig sind sich alle darüber, dass alte rassys ausgezeichnete fahrtenboote sind und keine rennziegen.Zitat von carsten.sauerberg
__/)_ 999 x __/)_
Der seegehende KB
Da ist natürlich was dranZitat von SY Suomi
![]()
![]()
Ich könnte ja mal den Eigner von der HR 41 in meinem Heimathafen fragen, warum er immer noch damit rumfährt![]()
FW
frei nach William Shakespeare:
two beer or not two beer
Moin,
im PALSTEK 5/04 ist ein lesenswerter Bericht über ein Refit einer HR 42.
Infos auch hier:http://www.kira-von-celle.de/
Vielleicht hilft das ein wenig weiter, auch wenn du eine HR 41 suchst.
Beste Grüße
skegjay