Wer hat Erfahrung mit diesem "Beschlag" (siehe hompage)?Geht das gut, wenn man nicht gerade "platt vorm Laken" segeln will?![]()
http://www.atninc.com/tacker.html
Wer hat Erfahrung mit diesem "Beschlag" (siehe hompage)?Geht das gut, wenn man nicht gerade "platt vorm Laken" segeln will?![]()
http://www.atninc.com/tacker.html
Hallo Esprit,
der abgebildete Beschlag ist ein Halsgurt für einen Blister, er schützt das aufgerollte Vorsegel und sichert einen besseren Stand des Blisters bei Raumkursen. Er ist nicht für den Spi vorgesehen.
gruß Klaus
Geändert von BumbelBee (28.03.2007 um 22:19 Uhr)
da hat bumbelbee vorllkommen recht, frag mich sowieso wie du das teil am spi fahren wolltest????
würd wohl auch nen bisschen sehr komisch aussehen, schließlich ist nen spi völlig anders geschnitten....
elbepower.com | me[e]hr als nur segeln | Verkauf: Waarschip 570plus
jugendseglertreffen.de
Also genau genommen steht auf der Webseite, dass man damit einen symmetrischen Spi wie eine asymmetrischen Spi (oder Blister) fahren kann.Zitat von www.atninc.com/tacker.html
![]()
1.Kapitel "English for Runaways"
Ich glaub aber nicht, dass das gut fährt.
Naja dann kannst dir 2 Spi´s setzen. Einen rechts und links.![]()
Gruß Andreas
www.webmx.nl
www.zsvertrouwen.nl/
Danke für die Antworten---eigentlich wollte ich nur wissen, ob jemand damit Erfahrung gemacht hat. Was das ist, wofür etc.....konnte ich bereits lesen![]()
Vielleich steht dan der Spi so, siehe anhangZitat von Esprit
http://www.youtube.com/watch?v=sgitf9IbiJQ
Habe schon einen Blister/Gennaker so gefahren, allerdings nicht mit Tacker, sondern einem alten Surftrapez, das dem T. sehr ähnlich ist. Geht von 90 bis 130 Grad Windeinfall gut bis ausreichend, kommt er achterlicher, kann man auf den Spibaum bei gesetztem Groß nicht verzichten. Mein Fazit: alles Spielkram, ein richtiger Spi am Baum ist immer noch die beste Lösung. C.
den Tacker gibts wohl auch in Deutschland (leider zum 3-fachen Preis) zu bestellen. Aber für alle, deren Englisch nicht so sicher ist, ist das eine besser Produktbeschreibung.......bestellen kann man es ja dann in USA![]()
http://www.bootswelt.de/rubrik1/proyachttacker.htm