mein Auswanderungsversuch

Rumpf: GFK / Carbon/Aramid
Länge 9,9 m ( ohne besan und rammsporn/bugspriet )
breite 5,4 m / 2,7 m
BWL (hauptrumpf) 1 x 0,55 m
BWL (Amas) 2 x 0,26 m
höhe > 12 m
gewicht ca 1,8t
stehhöhe 1,75 - 1,86
groß 24 m2
fock 8 m2
besan 8 m2
kojen 4 (max 5)
tiefgang 0,43 m
Haupt und Besan masten stark profiliert und drehbar
Hauptmast leg / kippbar < 1 min
Material GFK / Carbonverstärkt
konstruktion: Eggert Bülk
bau 10/1979
refit seit: > 3 jahre
die schwenkarme für die amas sind stufenlos
regulierbar und lassen sich über eine kurbel im niedergang stufenlos nach achtern einschwenken ,da keine wanten oder stagen stören. ( leichte backstagen sind in planung)
Amas auch als katamaran oder auslegerkanu nutzbar !
(Mastfuß für kleinen surfmast vorhanden zb. passat-segeln etc.)
Hilfsmotor/generatoren (2takt / E-motor / 4tackt-E-generator)
an zwei im rumpf eingelassenen absenkbaren "schrauben - wellen"
zusätzlich 2 Kw Moppel
solar und oder wind/wasser gen.
nun ,
da ein trimaran ja für ein schnelles vorankommen prädesziniert ist
und somit eine schmale/flache windschnittige bauweise maßgeblich ist,
frage ich mich echt ,ob und WO ich in meinem zuhause überhaupt platz
hätte für den ganzen haufen E-zeug's, der vermutlich nach der ersten schlechtwetter - front ....eeh nur noch quitschend irgendwo rumbaumelt..
3.Fortsetzung folgt !
Geändert von round-world2 (19.08.2008 um 12:20 Uhr)
Indios & Eulenspiegel
Rw2
letzter Häuptling vom Stamm der Häuptlinge
lebt nun in Indochina